Das Forum für alle, die sich alt fühlen und darüber reden wollen.
 
Graue Lurche HFSClub

 


 

Aktualisieren schließen


Von Schwarze Katze am 23.08.2023 08:45 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

21°, Wolken. Bis vor kurzem hat es gewittert. So etwas nach halb sechs fing es an zu donnern, die Blitze waren weit weg im Westen. Der Lärm liess mich nicht wieder einschlafen, und so beobachtete ich die Blitze, die sich immer weiter nach Süden zogen. Punktlich mit dem Glockenschlag fing es dann um sechs an zu regnen, das Gewitter war bei uns angekommen. Noch als ich die Zeitung holen ging, blitze es sowohl im Süden als auch im Osten und Nordosten, das Gewitter hatte sich auf das Meer hinaus verzogen. Jetzt ist es noch wolkig, aber die Sonne will hervor kommen.
Es sollen heute bis 28° werden. Das ist hier unerträglich heiss. Ich werde zur Manicure schleichen, denn ich hoffe, in der Alameda einen Parkplatz zu finden, danach muss ich noch Futter kaufen, und wieder danach zum Chinesen fahren, um ein Fahrradschloss zu kaufen. Es wurde nicht mitgeliefert. Vergessen.
Erst, als wir immer wieder versuchten zu telefonieren, merkten wir, dass wir gar keine Leitung hatten. Der Schaden ist jetzt behoben. Irgendwie ist immer was.

Ich hoffe, ihr hattet gestern alle einen schönen Tag. Ich war schon gegen Mittag wieder so kaputt, dass ich mich auf das Sofa setzen musste, um mich ein wenig zu erholen. Ab morgen soll es abkühlen. Ich muss meinem Körper unbedingt irgendwie beibringen, die Hitze zu ertragen. Wenn ich nur wüsste, wie das geht.

Andererseits ist am Sommer so schön, dass man am Morgen, gleich nach dem Aufstehen, im Wohnzimmer die Türe weit aufreissen kann und die kühle Morgenluft herein lassen. Im oberen Stock ist sowieso offen, während der ganzen Nacht.

Die Küchentüre hat immer noch keinen neuen Griff. Wird schon werden, ist ja nicht überlebenswichtig......

Männe hat feststellen müssen, dass er sehr wackelig auf dem Fahrrad sitzt. Er muss noch viel üben. Gut, dass wir Platz haben. Man sagt ja, dass man Velo fahren nicht verlernt. Hoffentlich. Und zwar hoffentlich bald, damit er auch auf die Strasse kann. Auch wenn man es nicht mag, 82 ist eben kein junges Alter. Ach ja, bald ist er 83. Das ist auch nicht jünger.

Ich werde mir jetzt noch einen zweiten Becher Kaffee genehmigen, danach gehe ich zu den Tieren.

Euch wünsche ich einen angenehmen Tag. Für die Saarbinis steht ja schon wieder ein Kurzurlaub vor der Türe. Fein macht ihr das!

Alles Gute und liebe Grüsse

Von soleil am 24.08.2023 07:22 Uhr soleil
Im Club seit: 17.04.2015
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von soleil
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen,
Bei Hitze hilft nur kühlen, viel trinken, schleichen und Pausen machen. Ich bin zwar nicht glücklich damit, aber ich bin dann einfach ausgebremst und mache dann Pause.

Gestern habe ich wieder mal das Firmenkätzchen gesehen, es geht ihr gut. Sie hat sich genüsslich in der Morgensonne geräkelt.
Seit ich in einem andern Gebäude am anderen Ende des Areals arbeite, sehe ich sie leider nur noch selten. Der Arbeitsweg hat geändert. Sie sass immer auf einer Bank unter den Bäumen und liess sich von ihren Fans verwöhnen, mit Streicheleinheiten, aber auch kulinarisch.
Hauptsache, es geht ihr gut.

Guten Donnerstag, gute Gesundheit, Abkühlung und viele Pausen wünsche ich Euch. Kommt gut durch den Tag.


Von Schwarze Katze am 24.08.2023 08:41 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

21°. immer noch. So um drei, als ich mal aufwachte, waren es neben dem offenen Fenster noch 23°. Wir wissen es ja schon alle: Es ist heiss. Zu heiss. Aber so ist das nun mal. Sogar schleichen ist anstrengend.

Der Hufschmied ist nicht zu erreichen. Immer kommt der Anrufbeantworter oder es klickt einfach, und tot ist die Leitung. Hoffentlich ist ihm nichts passiert. Er ist nämlich, soviel ich mal mitbekommen habe, herzkrank. Da sind die jetzigen Temperauren und die Schwüle natürlich Gift. Aber Alenka hinkt, immer noch oder wieder. Wenn ich sie am Seil zur Wasserstelle führe, kommt sie gerne mit und lässt sich anschliessend ausgiebig die Beine mit kaltem Wasser abspritzen. Die meiste Zeit des Tages verbringt sie im Stall, der steht im Schatten, es ist dort offenbar etwas kühler und hat weniger Fliegen.

In der Penela habe ich gestern, aus lauter Lust und Dollerei, zwei weisse Hennen gekauft. Eigentlich wollte ich eine schwarze, hatte es aber nicht. Dann sah ich die weissen. Wunderbar. Die sind hier nämlich selten. Meistens legen sie weisse Eier, das mögen die Leute nicht. Sie behaupten allen ernstes, dass diese Eier nicht so gut schmecken wie die braunen.
Nun ja ....

Die Lagerstroemie, die alte, blüht in voller Pracht. Die junge, kleine will nicht so recht blühen, vielleicht passt ihr der Platz nicht. Das Pampasgras macht fünf Wedel, auf die warte ich schon. Am Wegrand wächst ein riesiges Pampasgras, ich spienzelte schon auf ein paar Wedel. Aber jetzt ist die grosse, dicke, gefrässige Mähmaschine von "Carreteras" durch gefahren und hat die Wegränder gemäht. Das Pampasgras wurde dem Boden gleich gemacht. Ja, ich weiss, das ist nötig, weil dieses Gras innerhalb weniger Jahre ganze Felder überwuchert, wenn man nicht aufpasst. Trotzdem, es ist schade.
Die Amaryllis blühen auch. Unter der Catalpa sind es bis jetzt neun, die haben sich brav vermehrt. Hinten, bei den Gästen, habe ich noch nicht nachgesehen. Eine sah ich, aber jemand (Windschweine, Dachs?) hat die Zwiebeln ausgegraben. Ich habe sie zwar wieder eingegraben, aber möglichweise mochten sie das nicht. Warten wir halt auf nächstes Jahr.

Glaubt ihr das mit dem toten Wagner-Chef? Ich weiss nicht so recht. Möglich ist alles. Warten wir es eben auch einfach ab.

Nun gehe ich mal nach draussen und sehe nach, wo unsere Büsis sind.Ich bin mir nicht so recht schlüssig, ob sie die Sommerhitze mögen oder nicht. Meistens liegen sie längelang irgendwo im Schatten.

Heute werde ich auch den Schatten bevorzugen, wann immer es möglich ist. Manche Dinge muss man halt in der Sonne verrichten. Ab morgen soll es noch mehr abkühlen, aber nur die Tage. Eigenartigerweise nicht die Nächte. Was für ein verrücktes Wetter.

Habt einen schönen Tag. Lasst euch nicht stressen.
Liebe Grüsse

Von soleil am 25.08.2023 07:04 Uhr soleil
Im Club seit: 17.04.2015
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von soleil
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen,

Da war ein grosses Gewitter gestern Abend, mit Sturmböen und Starkregen. Die Firma hatte einen Grillanlass organisiert, der war aber um 19h jäh beendet, schade für den ganzen Aufwand und die Vorbereitungsarbeiten.
Die Kollegin und ich haben ein Taxi genommen zum nach Hause fahren. Wir sind mitten durch den Sturm gefahren, man sah teilweise die Strasse gar nicht mehr. Wie im Film. Das gab dann extra Trinkgeld, das war schon etwas riskant.

Danach kam dann sogar wieder die Sonne raus, aber gegen Mitternacht ging es wieder los mit dem Gewitter, allerdings nicht mehr so stürmisch. Jetzt ist es angenehm abgekühlt und der Garten gegossen. Schäden gab es hier zum Glück keine. In der Stadt hat es Bäume geknickt, die sind weniger glimpflich davongekommen.

Hoffentlich geht es dem Hufschmied gut. Hier steht öfter ein rotes Auto vor dem Haus mit der Aufschrift: werde-hufschmied. Ich denke dann an Euch. :-)

Früher hatten wir einen Nachbarn in der Strasse, der hatte ein wunderschönes schwarzes Pferd. In der umgebauten Garage hatte es seine Box und im Garten die Weide. Seit dem Tod seiner Mutter wohnt er jetzt aber in Südwestfrankreich und hat dort ein Anwesen mit mehreren Pferden. Er hatte sich bis zu ihrem Tod um die Mutter gekümmert, so dass sie bis zum Schluss zu Hause bleiben konnte.

Guten Freitag, angenehmes Klima und auf dass alle Pläne und Aufgaben wie am Schnürchen laufen.
Bliibed alli gsund.

Von Schwarze Katze am 25.08.2023 08:59 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

19°. Nieselregen. Ist zwar nicht angenehm, aber immer noch angenehmer als die Waschküchenhitze er vergangenen Tage.

Ich soll alle grüssen von Saarbini. Sie verbringt einen Kurzurlaub, hat aber keinen Zugang zur HFS. Sie soll mit ihrem Mann die schönen Tage geniessen.

Heute Vormittag muss ich nochmal zur Werkstatt fahren. Der Türgriff zur Hecktüre muss ersetzt werden. Soll schnell gehen, das hat Rosario, die Chefin, gesagt. Hoffentlich. Danach noch in die Apotheke. Vormittag futsch.

Dem Hufschmied sende ich heute mal eine WhatsApp. Ich mache das fast gar nie, aber ich muss wissen, was los ist.
Hoffentlich nichts Schweres. Einen kranken Hufschmied könnte ich gerade überhaupt nicht gebrauchen. Einen anderen gibt es nicht. Es ist eine Misere.

Südwestfrankreich wäre unsere zweite Option gewesen. Aber die Grundstückspreise und das Leben sind dort ungeheuerlich teuer. Wir lieben die Gegend um Capbreton. Immer wenn ich daran denke, wird es mir warm ums Herz. In der Nähe der Buhne gab es einen Kiosk, wo man Apfelküchlein kaufen konnte. So fein! Mit dem Ding in der Hand, vergnügt kauend, gingen wir dann zum Leuchtturm hinaus, schauten den Fischern zu und freuten uns des Lebens.
Es gibt viele schöne Orte auf der Welt. Man sollte sie alle bereisen können, ohne Stress, so günstig wie möglich, damit es für viele Reisen langt.

Gestern hat mal wieder der Bruder meines Mannes angerufen. So wichtig, wie er es machte, dachten wir schon, es sei etwas passiert. Wir sagten ihm, dass wir in einer halben Stunde zurück rufen werden, oder skypen, denn wir waren am Abendessen und wollten nicht, dass alles kalt wird. Später haben wir dann versucht, ihn auf Skype zu erreichen. Ging nicht. Also Skype-Telefon. Es stellte sich heraus, dass gar nichts los war, er wollte nur ein wenig quatschen.
Hm.
Ihm und seiner Frau geht es gut. Uns auch.
Telefonieren ist nach wie vor nicht meine Lieblingstätigkeit. Ganz viele Leute können das nicht begreifen, sie können Stunden lang am Telefon quatschen. Wir nicht. Basta.

Wir haben unser Haus so umbauen lassen, dass wir als Pflegefälle zuhause bleiben können. Falls(!) wir es uns leisten können. Aber warum sollte das nicht gehen? Denken wir nicht daran, es kommt sowieso wie es kommen will.

Nun schaue ich mal nach den Tieren, danach geht es in die Werkstatt, danach ist der Vormittag vorbei.
Ich wünsche allen ein schönes Sommerende, denn das wird es wohl werden. Ich freue mich auf einen wundervollen Herbst.

Liebe Grüsse

Von Schwarze Katze am 25.08.2023 13:27 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Das war mal wieder ein Mistvormittag.
Immerhin ist der Türgriff am Auto repariert. Kleinigkeit von 75 € (fauch!), aber der Hufschmied ist tatsächlich krank, er hat einen Pferdetritt erwischt. Ab nächster Woche kann er hoffentlich wieder arbeiten. Hoffentlich. Der kabellose Staubsauger von Dyson, ein V11, den wir im April 2020 gekauft haben, ist ausser Garantie, die war damals nur zwei Jahre. Der Schalter ist kaputt. Die Reparatur kostet schlappe 140 €. Merke: Teure Geräte haben auch teure Reparturkosten. Eigentlich sollten sie doch ein Leben lang halten. Tun sie ja auch, aber ihr eigenes. Zum Glück musste ich in der Apotheke nichts mehr zuzahlen, die Obergrenze war erreicht. Männes Medikamente sind nämlich recht teuer, deshalb werden sie ja auch praktisch genau abgezählt ausgegeben. Alle pott muss ich hinfahren. Hoffentlich lernt Männe das Radfahren bald wieder, dann kann er selber fahren. Heute war er schon recht weit, bis fast zur Hauptstrasse hinauf. Er sagt, im Kindergarten habe er besser fahren können. Nun ja, so ist das halt. Wenn man dreissig Jahre nicht gefahren ist, muss man schon wieder ein wenig üben, besonders, weil man ja nicht jünger wird.

Griselda hat ihren Schmusetag. Sobald ich mich hierher setze, springt sie mir auf den Schoss und beginnt zu träppelen. Ich trage gerade Sonnerhosen und Grisis Krallen sind spitz wie Nadeln.
So, jetzt kommt noch Cebulon dazu. Es reicht jetzt.

Bald ist Mittagessenszeit, danach Siesta.
Zum Glück ist die Hitze vorbei. Von Zeit zu Zeit nieselt es ein wenig, aber nichts von Bedeutung. Auch gut.

Einen schönen Nachmittag euch allen.

Von Schwarze Katze am 26.08.2023 08:45 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!
15°, Sonne und Wolken. Ab Mittag soll es regnen. Nun ja, bald ist es Herbst.
Männe hat die Zeitung geholt, er ist mit dem Velo gefahren. Kalt sei es, hat er behauptet. Also, kühl, ja. Aber kalt?

Griselda sitzt schon wieder auf meinem Schoss. Früher hat sie das nie getan, sie hat sich überhaupt nicht ins Wohnzimmer getraut. Sie wird offenbar kühner. Gefaucht und geknurrt wird nur noch mit Hortensia. Das jedoch gegenseitig, und beide mit dickem Schwanz. Ich weiss nicht, wer vor wem Angst hat.
Gerade habe ich nachgeschaut. An Weihnachten sind es schon acht Jahre, dass Grisi sich bei uns häuslich niedergelassen hat. Die Siamesen haben wir auch schon über drei Jahre. Söckli ist schon dreizehn, Cebulon elf und Charly gute acht Jahre alt. Wenn man so einen Kalender anschaut, merkt man, wie rasend schnell die Zeit vergeht.

Am Mittwoch habe ich die beiden Tolinos endlich mal an Amazon zurück gehen lassen. Heute Morgen war das Geld schon auf dem Konto. Das ging ja fix. Nun sollte ich aber wieder zumindest einen Reserve-Tolino haben, traue mich aber nicht, ihn wieder bei Amazon zu bestellen. Ich glaube, das war eine Pfuschserie. So schnell, wie die die Geräte zurück genommen haben. Ich dachte ja, sie werden ausgetauscht oder repariert. Wäre mir auch recht gewesen. Vielleicht gibt es sie bei Mediamarkt. Es ist halt eine Sache des hin Fahrens. Eventuell am Mittwoch. Da hat Männe einen Arzttermin im Hospital Naval, schon recht früh am Vormittag. Da bleibt anschliessend Zeit, ins nahe gelegene Einkaufszentrum zu fahren. Ich hoffe, wir sind gegen vierzehn Uhr wieder zurück, sonst ist wieder der ganze Tag hin.

Ich wünsche allen einen schönen Samstag und ein erholsames Wochenende. Die Saarbinis sind ja noch in den Ferien, die geniessen das Leben sowieso. Recht haben sie.

Liebe Grüsse

Von soleil am 27.08.2023 07:47 Uhr soleil
Im Club seit: 17.04.2015
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von soleil
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen,

Die Augusthitze und die Trockenheit verabschiedet sich mit Pauken und Trompeten. Ich bin sehr froh darüber. Der Garten hat aufgeatmet.
Hoffentlich können die Reisenden auch die Kühle geniessen auf ihrer Tour.

Wenn Griselda wieder auf den Schoss kommt, bitte von mir streicheln. Und alle andern auch, die es zulassen. Ihr habt ein Katzenparadies und generell ein Paradies für Mensch und Tier geschaffen.
Hoffentlich geht es dem Hufschmied bald wieder besser.

Gestern habe ich einen Ausflug in die Nähe von Schaffhausen gemacht. In einem Steinschleifkurs hatte ich gelernt, Steine in Form zu schleifen und es gab daraus dann ein Schmuckstück, einen Ring mit Silberfassung. Er ist mir aber noch nicht passgenau gelungen und der Stein fiel wieder raus.
Gestern habe ich das Teil dann einem Profi gebracht, der auch mit uns im Kurs war. Ein Goldschmied. Jetzt sitzt der Stein fest und passgenau in der Fassung. Ein Prototyp. Ein zweiter Stein wartet jetzt bis in die neue Sitzung, wo ich ihm auch noch einmal einen Korrekturschliff geben will.
Darauf freue ich mich jetzt schon.

Guten Sonntag, einen wunderschönen und erholsamen Tag und bleibt gesund.

tanti saluti

Von Schwarze Katze am 27.08.2023 09:38 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

15°, fühlen sich frisch und angenehm an. Vor einer Stunde regnete es noch, jetzt scheint die Sonne.

Das mit dem Steine schleifen gefällt mir. Hier liegen schöne Steine herum, auf den Wegen und natürlich auch auf meinem Schreibtisch, auf dem Franklin, ach, halt überall. Ich habe einen richtigen Steinetick, sagt Männe.

Grisi ist nicht da, sie streunt wohl draussen herum. Wir sind erst etwas nach acht Uhr aufgestanden. Ich kann mich nicht erinnern, wann das das letzte Mal vorkam. Ist aber in Ordnung, wir können ja machen, wie es uns gefällt.

In der Zeitung steht, dass heute zwischen zwölf und siebzehn Uhr der Strom gratis sei. Die können mir ja viel erzählen. Da ich in jedem Fall noch eine Ladung Dunkles zu waschen habe, nutze ich natürlich diese Stunden, ob sie nun in der Rechnung erscheinen oder nicht. Früher zahlten wir monatlich immer so um die 120 €, jetzt sind es praktisch nie mehr 90 €. Ich achte sehr darauf, während der teuersten Stunden so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen. Eine reine Frage der Organisation.
Getern wollte ich etwas Wäsche aufhängen unter dem Dach. War nicht möglich, die Kunden hatten alles vollgehängt. Dabei hätte das alles auf einer Hälfte der Leinen Platz gehabt. Sie denken wohl, ich wasche nie. Machte aber nicht viel aus. Es war trocken und es ging ein wenig Wind. So hängte ich die paar dünnen Sachen eben an den Stewi-Ständer, sie waren schon nach einer Stunde trocken. Die Leute reisen am 31. ab, solange kann ich es noch aushalten. Die Erfinderfirma der Wäschespinne, Steiner Winterthur, hat offenbar Pleite gemacht, oder wenigstens beinahe. Sie wurde aber gerettet, die Arbeitsplätze blieben wohl erhalten. Mir tut es jedesmal leid, wenn so alteingesessenen Familienunternehmen eingehen. Alle Kopien des Stewiständers sind mir suspekt, sie kommen bei weitem nicht an das Original ran. Mein Ding ist übrigens schon dreissig Jahre alt, ich habe es es noch aus der Schweiz mitgebracht. Seither habe ich einmal die Leinen ersetzt. Das "Auf-und-Ab" ist schon lange kaputt, wir haben einfach eine lange Schraube in das entsprechende Loch geschraubt. Man kann jetzt den Ständer nicht mehr zusammenlegen, aber das brauchte ich sowieso nie. Der steht da und fertig.

Ich hoffe, ich kann heute einen ruhigen Sonntag verbringen. Vorgenommen ausser dem habe ich mir nichts. Ah ja, die Wäsche waschen, aber das macht ja sowieso die Maschine.

Euch allen einen schönen Sonntag. Ich gehe jetzt zu den Tieren, mal schauen, ob ich ein Katzentier zum Streicheln finde.

Liebe Grüsse

Von Saarbini am 27.08.2023 14:40 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Tag, ihr Lieben !

20 Grad, Sonne und Regen wechseln sich ab.

Nun sind wir also wieder zuhause.
Meine tägliche HFS habe ich vermisst, leider konnte ich sie am Urlaubsort nicht nutzen.

Nun räumen wir erstmal die Siebensächelchen aus dem Auto und stellen das Auto dann in die Garage. Vorher aber: Siesta !

Allerseits einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße


Von Schwarze Katze am 28.08.2023 09:05 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

18°, Regen, aber der Himmel ist ganz hell, also wird das Nass wieder aufhören. Noch bis Mittwoch Mittag soll es ein wenig Regen geben. Das ist sehr angenehm, aber wirklich Wasser gibt das nicht.

Wir haben sie wieder, sie sind aus den Ferien zurück. Fein erholt und gewappnet für den Montag. Dann erzähl mal, wir lesen gerne.

Der Regen macht die wunderbare Blütenpracht der Lagerstroemie kaputt. Schade. Die Blüten der Albizie sind etwas resistenter. Den Yucca-Kerzen in Laureanos Garten scheint er gar nichts auszumachen. Ich hatte mir ja auch mal eine Yucca gepflanzt, aber die Pferde haben sie Rübis und Stübis abgefressen. Seufz! Also bewundere ich halt Laureanos Prachtstück.
Nun ist der Himmel wieder dunkelgrau. Eigenartiges Wetter. Aber auch das ist der August. Wir hatten vor Jahren schon frühe Hebststürme im August, die viel Schaden angerichtet haben. Die Bäume hängen noch voller Früchte, Die Apfelernte dieses Jahr wird prächtig. Auch die Reben hängen voller Truben. Dort, wo die Pferde mit ihren Giraffenhälsen nicht hin kommen, bleiben uns einige Früchte zum Essen.

Auf Facebook ist eine Karikatur. Oberes Bild: Die Frau wird am Telefon gebeten, die "Dueña" an den Apparat zu holen. Unteres Bild: Die Frau hält den Telefonhörer der Katze hin.
Ungefähr so fühle ich mich inbezug auf unsere Rösser. Selber schuld!

Eine der getüpfelten Hennen lag gestern im grossen Käfig. Das ist nicht ihr Käfig, aber sie lag da nun mal. Ich versuchte, sie aufzuheben. Aber Potz Blitz, da habe ich was zu hören bekommen. Frau Henne hat beschlossen, im Wohnzimmer des kleinen Hahns zu brüten. Hatte ich lange nicht. In drei Wochen weiss ich dann, ob es tatsächlich Küken gibt. Die Käfigtüre habe ich nun geschlossen, damit die Dame in Ruhe ihrem Geschäft nachgehen kann. Nun ist der Hahn muff, weil er umziehen musste. Er zeterte und krähte lange Zeit. Der grössere Hahn gab Antwort. Noch bis weit in den Abend hinein haben sie gekräht. Zum Glück stört das hier niemanden.

Heute werde ich mal wieder liegen geblieben Arbeiten erledigen. Ana kommt schon bald. Sie wird den grossen Bodenstaubsauger nehmen müssen, das Ersatzteil für den kleinen ist noch nicht da. Kommt dieser Tage, hiess es. Seit Ana die Vorteile des kaballosen Geräts entdeckt hat, bleibt der Schlitten im Schrank.
Aha, da fährt sie gerade zum Parkplatz.
Ich wünsche euch allen einen angenehmen Montag und eine shöne Woche.
Liebe Grüsse


Von Saarbini am 29.08.2023 06:08 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben!

13 Grad, der Himmel ist bewölkt.
Noch ist es fast stockenduster.
Der Herbst hat längst Einzug gehalten.

Die Geschichte mit der Katze ist köstlich. Ja, es trifft den Kern der Sache !
Ich habe gestern eine französische Karikatur bei FB gesehen, die mich schmunzeln ließ.
Eine Katze sitzt im Fernsehsessel, bewaffnet mit Chips und Getränk und die Fernbedienung an der Seite liegend. Der Text: "Wenn du einen romantischen Film schaust und nicht mehr an die Liebe glaubst".
Die Szene "Titanic" Kate mit ausgebreiteten Armen, hinter hier der Traummann Leo.
Und die Katze sagt: "pousse la" !
Autsch

Kabellose Arbeitsgeräte sind ja so praktisch.
Wir haben ebenfalls Staubsauger und Dampfreiniger kabellos. Sie erleichtern das Arbeiten enorm, ich möchte sie nicht mehr missen.

Die Obsternte fällt bei uns reichlich aus. Es fehlten die sonst gemeinen Nachtfröste, die manches Obst dann eben nicht wachsen lassen. Apfelbäume voll wie selten.
Schade, dass wir keine eigenen Lagermöglichkeiten haben bis auf das Gemüsefach im Kühlschrank.
Kaufen wir es halt frisch, wie wir es brauchen. Was soll man sonst machen.

Wenn die Henne es so will, wird der Hahn sich wohl damit abfinden müssen, dass er umquariert wurde. Meckern darf man darüber natürlich.

Unsere Kurzurlaub in Oberwesel war traumhaft schön.
Die Anreise mittwochs erfolgte bei strahlendem Sonnenschein :-)
Unser Hotel ist eine Wucht. Kann man so sagen.
Sehr schönes großes Zimmer mit Balkon zur Bachseite hin, abends eine himmlische Ruhe.
Der nächtliche Sternenhimmel sehr gut zu sehen, da nicht so ausgeleuchtet wie von den Lichtern der Großstadt.
Das hat schon viel für sich, ich liebe das sehr.
Kaum zu glauben, dass das vielbesuchte Bacharach nur 6 km entfernt ist.

Donnerstags war es dann etwas bewölkt und die Temperatur schwül. Da reichte uns ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt, und ein Einkauf im örtlichen Lebensmittelladen.
Was ich mal loben erwähnen möchte, ist der wirklich gute Kaffee, den man im Eingangsbereich bei Lidl findet. Für den 1 Euro eine sehr gute Qualität und geschmacklich einwandfrei. Den werde ich mir jetzt öfter mal gönnen.
So ein kleiner Espresso muntert auf, wenn man sich etwas mau fühlt.

Was mir besonders gefiel ist der Frühstücksraum, an der Bachseite des Hauses gelegen, man hört das Plätschern und sieht das klare Wasser im Bachbett und die großen und kleinen Steine, und das Lichterspiel, wenn die Sonne darauf scheint.

Die Hotelverpflegung ist sehr gut. Gekocht wird mit regionalen Produkten vor Ort, der Chefkoch und Hotelier ist gelernter Metzger. So gut haben wir lange nicht auswärts gegessen, wie dort. Der Hoteleigene Aussengastronomiebereich sehr schön bepflanzt mit vielerlei Blumenstauden, und im Hof dort Rosskastanienbäume, die Schatten spenden. Ich kam mir vor wie im Elsass.

Freitags haben wir morgens Blumen gekauft und eine Steckvase, damit das Grab der Tante im Ort besucht.
Es wird gärtnerisch betreut und die Pflanzen sind alle gut in Schuss. Im letzten Jahr waren die Wiesen verdorrt, dieses Jahr ist alles grün. Was das doch ausmacht.
Freitags gabs zwischendurch mal eine Regenschauer, so ein richtig schöner Landregen. Wir waren ausgerüstet mit Regenjacken und -hut und es machte uns nichts aus.
Im Gegenteil.

Samstags wieder strahlend schöner Sonnenschein, so machten wir uns nach dem Frühstück auf ins nahegelegene Städtchen Bacharach. Wir waren recht früh dort und konnten uns in aller Ruhe die schöne Gegend, und die Architektur und Kunst im Häuser- und Gartenbau anschauen. Sehr viel Platz hat man nicht auf dem Trottoir, man muss gut aufpassen, denn dort dürfen auch die Autos alle durch und man teilt sich mit ihnen schonmal den gleichen Platz :-) Mich stört das Kopfsteinpflaster nicht, ich wohne ja nicht dort. Die Geräusche, die die Autos darauf machen, sind unverkennbar. Bei den Elektroautos finde ich es gut, dass man die dann doch irgendwie hören kann, wenn sie herannahen. Nun ja. Wir haben die Evangelische Kirche besucht, sie hat eine wundervolle Orgel. Da müsste man mal ein Konzert besuchen, bei der nächsten Gelegenheit.
Wir sind dann weiter zum "Malerwinkel" sehr idyllisch gelegen, gut restauriertes Fachwerk und Gärten - einfach großartig. Viele Rosen blühen dort noch und Dahlien und Gladiolen und und und. Ich konnte mich nicht sattsehen an dieser Pracht. Da Klima am Rhein ist besonders günstig.
Bei einem Italienischen Eiscafé machten wir eine Pause und gönnten uns eine Eisspezialität.
Bei mir war es dann der Schwarzwaldbecher, der mich reizte.
Das Eis wird dort seit 1975 handwerklich hergestellt, das schmeckt man.

In Oberwesel gingen wir dann abends nach dem Abendessen noch ein Stück am Rhein spazieren Richtung Loreley.
Es war nicht überlaufen und die Bewegung tat gut.
Später dann wieder Balkonzeit, bis 22 Uhr :-)

Sonntags haben wir ausgschlafen, unsere Rechnung hatten wir schon Samstags beglichen. Ausgiebiges Frühstück und dann Koffer packen. Gegen 10 Uhr fuhren wir los Richtung Köln. Der Abschied ist mir bissel schwergefallen, ich hätte gut und gerne doch noch ein oder zwei Tage länger bleiben mögen. Nun ja, der nächste Urlaub kommt bestimmt :-D

Die Fahrt nach Köln verlief wieder meistensteil am Rhein entlang staufrei und angenehm.
Nur in Bonn hat man etliche Baustellen ohne ausreichende Kennzeichnung in der City errichtet, so fuhren wir dann anders als geplant nicht über die 555 nach Köln, sondern durch die Rheindörfer.
Was vom Ergebnis her egal war, die Strecke hat sich dadurch nicht verlängert.
In Köln dann wieder heiter und sonnig.
Die Blumen leben alle noch, sie wurden in unserer Abwesenheit 1 x gegossen.

In Köln sind wir gegen 13 Uhr angekommen und haben uns im Geschäft von Lukas Podolski ein Essen zum Mitnehmen gekauft.
Kalbsdöner mit Pommes und eine große Schale gemischten Salat. Sehr lecker. So viel kann man alleine gar nicht auf einmal aufessen.
Ab und zu darf es gerne mal FastFood sein, die Qualität muss halt stimmen. Sonst nur 1 x und nie wieder.
Poldi ist immer noch sehr beliebt in Köln und seine Geschäfte laufen gut. Es sei ihm gegönnt.
Seit Sonntag hat er 2 Kunden mehr hier ;-)

Wäschemäßig habe ich gestern Nachmittag losgelegt.
Bei dem Wind und Wetter wird die Wäsche auf dem Balkon schnell trocknen. Sicher kann ich sie heute Mittag schon wieder abnehmen.

Die erste TassKaff ist schon getrunken und die Morgendämmerung auf dem Balkon genossen.
Es ist doch schön, wieder daheim zu sein.

Allerseits einen schönen erholsamen Tag.

Liebe Grüße

Von Schwarze Katze am 29.08.2023 08:49 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

17°, es fällt der lange ersehnte ausgiebige Landregen. Die Natur atmet auf. Schluss mit dem staubigen Dasein.

Danke für den Ferienbericht. Es gibt viele schöne Orte, die es zu besuchen lohnt. Ich weiss ganz ehrlich nicht, warum Leute mit Kind und Kegel per Flugzeug zumindest nach Mallorca, oft aber auch viel weiter reisen. Geht mir einfach nicht in den Kopf.

Der kleine Hahn liess sich gestern nicht einfangen. Die Hühner waren am Nachmittag augebüxt. Ich habe die Stalltüre offenbar nicht fest genug verschlossen. Alenka hat sie aufgedrückt und ist in das Hühnergehege eingedrungen. Sultan ging ihr offenbar nach. Die Hühner packten die Gelegenheit und hauten ab. Sie gingen aber nicht weiter als bis unter den Nussbaum. Alenka und Sultan haben den Futtereimer abgedeckt und sich am Inhalt gütlich getan. Die beiden Flegel aus dem Gehege raus zu jagen war eines, die Hühner wieder einzufangen das andere. Ging ganz gut, bis, eben, auf den kleinen Hahn. Nach einer Weile gab ich es auf. Wozu brauche ich zwei Hähne? Er blieb draussen, konnte aber durch ein Schlupfloch (das haben noch die Ratten hergestellt) in den Stall. Gross genug für ihn, aber zu klein für einen Fuchs. Heute Morgen, es war noch finster, so um halb sieben habe ich ihn krähen hören. Jetzt gehe ich dann hinunter und sehe nach, ob er immer noch da ist. Die Füchse jagen nämlich nicht nur am Abend. Und wenn da so ein dummes Vieh herum läuft und dauernd: "Hier bin ich" ruft, dann weiss man ja nie.

Heute ist Einkaufstag, wir wollen so früh wie möglich weg fahren. Unterwegs müsssen wir noch einen Abstecher ins Fahrradgeschäft machen, um das bei der Lieferung vergessene Schloss abzuholen.

Also dann, habt einen angenehmen Tag.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 30.08.2023 07:09 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

12 Grad, bewölkt.

Wie war der Einkauf, Schwarze Katze, habt ihr alles bekommen oder haben euch die Touristen alles vor der Nase weggekauft ?
Das ist manchmal etwas ärgerlich.

Das Hühnervolk ist hoffentlich wieder vollzählig, ohne Einbuße durch Fuchs, Marder & Co.

Das Reisen ist Saarbinis Lust.
Das Wandern auch.
Damit fing eigentlich alles an.
In meinem Heimatort gab es viel Natur, und meine Eltern ließen es sich nicht nehmen, mit uns den obligatorischen Sonntagsspaziergang zu unternehmen. Von unserem Haus an der Saar ging es dann durch Wälder und Felder. Zu allen Pflanzen und Tieren wussten sie etwas zu sagen. Vor allem, dass die Natur schützenswert ist, man nicht - die Wiese gehört jemand, der Wald auch - Berge von Blumen abrupfen sollte, die dann auf dem Heimweg sterben würden.
Und dass die Leute, die nach uns den Weg gehen, auch Freude an den Blumen hätten. So durften wir immer nur am Rand die Blumen pflücken, die die Zeit gut überstehen würden. Beispielsweise Schafsgarbe, oder Margeriten, Rainfarn und Kornblumen. Sich in der Natur so zu bewegen, dass nichts zerstört wird. Tiere in Ruhe betrachten.
Als mein Vater dann motorisiert wurde in Form einer gebrauchten Lambretta, fuhren wir Kinder dann abwechselnd mal mit in die nähere Umgebung unseres Ortes.
Dann kam das erste Auto, und die Sonntagsausflüge mit den Eltern. So lernten wir die dann unsere Nachbarländer Frankreich, Lothringen und das Elsass, oder Luxemburg kennen. Und das schöne Rheinland Pfalz.
Dann kam der nächste Schritt, von der Grundschule zum Gymnasium, das nur mit der Eisenbahn erreichbar war.
Das war für mich das Tor zur Welt. Die Lehrer waren Respektspersonen und das Lernen wurde schwerer. Oh, was hab ich die Lateinstunden gefürchtet, und nicht nur ich. Wenn ich damals nicht schon etliche Jahre Französisch aus der Grundschule im Gehirnskästchen gehabt hätte, wäre ich schnell verzweifelt.
Rosa, rosae, rosam und der Ablativ uvam.
Diese Mühen haben mir wirklich ein Leben lang genutzt, das hätte ich damals in der Schule nicht gedacht :-D
Der Spruch, dass man fürs Leben lernt und nicht für die Schule, bewahrheitete sich sehr schnell.
Den Schulweg, die Geräusche und den Duft der Dampflok habe ich immer noch in der Nase :-)
Ich mochte es sehr, freute mich jeden Tag auf die Schule und das Treffen mit den Klassenkameraden.

Kleine Ausflüge, auf den Urlaub sparen, damit man mal weiter weg konnte, meine Verliebtheit in Frankreich und seine wundervollen Provinzen - da lernte ich zunächst den Westen Frankreichs kennen. Von Köln aus ging es natürlich auch gerne mal nach Belgien, ins Hohe Venn, oder nach Holland, zum Besuch der Küstenstädte usw.
Der Süden kam erst viel später.
Da wir als Grenznähe zu Frankreich in der Grundschule das Angebot zum Französischunterricht erhielten, konnte ich mich gleich gut verständigen, wenn wir unterwegs waren oder später dann bei V&B, wenn ich Arbeitskollegen aus Frankreich hatte.
Diese und weitere Sprachen sind mir irgendwie einfach so zugeflogen, ich lernte sie schnell und gerne.
Zunächst Englisch, dann Spanisch, Portugiesisch.
Besonders lustig fand ich die Luxemburgische Sprache, und das Moselfränkische.
Dialekte mochte ich immer schon, auch als es noch sehr verpönt war, Dialekt zu sprechen. Es ist ein Stück Identität damit verbunden.

Und ja, ich reise immer noch gerne.
Wie kürzlich ins Mittelrheintal beispielsweise ist wirklich ein Juwel an Schönheit. Wenn man es mag.
Als Rentner hat man viel Zeit, wir nutzen sie gerne zum Reisen.
Zuhause ist es natürlich am Schönsten :-)

Die Lust auf Meer kann ich gut verstehen, mit kleinen Kindern und ehemals doch Sonnensicherheit, die Kinder am Strand platzieren, damit sie dort unbesorgt spielen können. Die Eltern abends dann mit anderen Eltern gemeinsam den Abend ausklingen lassen, fern der Heimat - ja, warum nicht. Wir haben solche Reisen nicht gekannt.
Irgendwann, mit eigenem Nachwuchs, haben wir uns in bei Bekannten aus Rovinj in der schönen Maienzeit eine Unterkunft gemietet und sind dann einigemale dorthin gefahren. Uns und dem Nachwuchs gefiel es sehr. Kein Sandstrand zwar, aber das Wasser war einfach himmlisch.
Und die Umgebung, die Felsen, der Kiesstrand, die Kiefernwäldchen am Meer und die Gastfreundschaft der Einheimischen, das war schon toll. Mal eine fremde Küche kennenlernen. Unser Sohn konnte schon schwimmen, wir hatten eine große Luftmatratze mit, damit haben wir in Ufernähe dann einen Platz gesucht zum Schwimmen und Tauchen. Eine herrliche Zeit. Die Anreise per Auto dauerte den ganzen Tag. Ganz frühmorgens zogen wir los, und am Nachmittag waren wir dann da. Ein nie gekanntes Glücksgefühl.
Das ist nun schon viele Jahre her, und es hat sich, was den Tourismus angeht, vieles geändert.
Meine damaligen Schwiegereltern hatten ein Haus in der Eifel gepachtet und wir selbst als junge Eltern hatten im Nachbardorf auf einer Obstwiese einen Campingwagen stehen, direkt am Bach. Von dort aus gingen wir wandern, oder wir fuhren nach Adenau, wo es ein wunderschönes Schwimmbad gab. Dort haben wir etliche Sommerferien verbracht. Gerne wären wir nochmal nach Istrien gereist, aber das war finanziell in der Hauptsaison nicht drin.
So waren wir froh und glücklich, dass wir draussen in der Natur sein konnten in den Ferien und an den Wochenenden, nur knapp 1 Stunde Fahrzeit und schon war man von Tür zu Tür.
Wenn es an den Wochenenden dann dabei blieb, in Köln zu bleiben, haben wir auch viel unternehmen können. Meist snd wir als mit dem Rad losgezogen und haben uns dann im Kölner Norden Richtung Zons einen kleinen Platz gesucht am Wasser, Picknickproviant immer dabei.
Die Natur spielte immer eine große Rolle bei den Familienausflügen.
Am liebsten Natur wild und ungezähmt :-)

Gestern war Einkaufstag, und Waschtag, das muss halt sein. Wenn man nur wenige Teile hat, ist das Kurzwaschprogramm eine prima Sache. Obwohl man eigentlich Wasser und Strom spart, wenn man das Ekoprogramm nutzt, das viel länger läuft.
Für mich ist diese Aussage etwas widersprüchlich.
Weniger Strom bei längerer Laufzeit, ist aber wohl tatsächlich richtig.
Früher gabs mal Nachtstrom, der günstiger war.
Den habe ich nicht genutzt, die Nachbarn hätten sich beschwert, wenn mitten in der Nacht die Geräte wie Waschmaschine gelaufen hätten. Das Schleuderprogramm machte doch einigen Lärm, und im Mehrfamilienhaus ist das nicht so erwünscht, verständlicherweise.
Das Gute in der damaligen Zeit war der große Garten hinterm Haus mit Wiese und Wäscheleinen. Auch hatten wir einen Trockenspeicher auf der Etage. In den meisten Häusern wurde dieser Platz im Haus dann zu Wohnungen ausgebaut. Nur noch wenige Häuser bieten ihren Bewohnern eine Waschküche oder Trockenräume an. Es wird gebaut, was das Zeug hält. Die Stadt platzt aus allen Nähten, viele Zuzügler stehen auf der Matte und suchen händeringend Wohnraum. Tja. Das Umland ist mittlerweile auch schon heissbegehrt, die Mieten in der Stadt kann sich kaum noch eine Familie leisten.
Gäbe es nicht die Wohnbaugenossenschaften, sähe es duster aus. Nur hat die größte dieser Genossenschaften ihre m2-Preise enorm erhöht und begründet dies mit diversen Ausreden. Dabei gehört diese Genossenschaft zu 80 % der Stadt Köln, die Mieter sind meist nicht sehr gut betucht, so dass die Stadt Köln an anderer Stelle Wohngeld auszahlen muss für die Betroffenen. Sehr kurzsichtiges Handeln, aber - da sitzen die Betriebswirte und die kümmert das halt nicht.

Wir sind zum Glück nicht Mieter dieser großen Genossenschaft, so dass wir von dieser Ungerechtigkeit nicht betroffen sind. Aber es ärgert einen schon als Bewohner der Stadt, wie die Menschen ins Abseits gedrängt werden. Alles zubauen geht aber auch nicht. Das Thema wird uns noch lange beschäftigen.
In Deutschland gibt es viel weniger Wohneigentum, als in den europäischen Nachbarländern.
Die neuen Gesetze schaffen große Verunsicherungen, die Bauanträge sind im vergangenen Jahr um 1/3 gesunken.
Genug vom Thema.

Die Sommerhitze ist endlich gebrochen, und es folgen ein paar Tage frühherbstliches Wetter. Wir haben gestern einen längeren Spaziergang unternommen, nach dem Einkaufen, es freut mich richtig, nach dem Regen den Duft des Herbstwaldes genießen zu können. Viele Bäume haben schon auf Herbst umgestellt, insbesondere die vielen Kastanien. Und rote Hagebutten überall.
Wilde Clematis treibt ihre schönen Büschel aus.
Die Kanadischen Goldruten besonders in Ufernähe oder an Bahndämmen leuchten weithin. Sonnenblumenfelder erfreuen unser Auge. Ach ja, lange drauf gewartet :-)

Nun habe ich die erste TassKaff getrunken, mein Lebenselixier am frühen Morgen :-D
Der Tag kann beginnen.

Allen einen schönen erfolgreichen erholsamen schönen Spätsommertag.

Liebe Grüße






Von Schwarze Katze am 30.08.2023 08:28 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

17°, regnerisch und relativ finster. Ja, stimmt, frühherbstlich, aber angenehm.

Gestern haben wir alles bekommen, was wir brauchten und haben viel weniger Geld ausgegeben als sonst. Keine Ahnung, woran das lag. Heute hat Männe seinen Arzttermin, danach ist noch Zeit, in einigen von unserer normalen Tour abweichenden Geschäften ein paar Dinge zu suchen. Hoffentlich finden wir sie. Ich will am Mittag wieder zurück sein.

Ich melde mich dann wieder.
Liebe Grüsse

Von Schwarze Katze am 30.08.2023 21:00 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Sodeli, guten Abend meine Lieben!
Der Tag ging so schnell vorüber, verrückt. Wir kamen zwar noch zum Mittagessen nach Hause, aber dann war Siesta. Danach habe ich noch ein wenig herum "gchramet" und dann war der Nachmittag vorbei.

Saarbini, du wirst Freude an der neuen Landlust haben. Denn Saarländer Apfelkuchen werde ich auf alle Fälle auprobieren. Schon bald kann ich die ersten frühen Äpfel pflücken.

Einer unserer riesigen alten Apfelbäume hat seinen Wipfel verloren. Wir müssen jetzt abwarten, wie wir weiter vorgehen. Absägen können wir ihn nicht, die Bruchstelle ist viel zu hoch oben.
Schade, unsere alten Bäume geben so schön langsam den Geist auf. Dieses Jahr hängen sie übervoll mit Früchten.
Sieht fast so aus, als hätten sie Angst. Schade.

Unser kleiner Hahn ist wieder mal noch unterwegs. Er wollte nicht in den Stall. Ich ging nochmals nachschauen, da "floh" er in den Entenstall und hockt dort auf der obersten Sitzstange. Gestern liess er sich einfangen, heute nicht. Na, jeder wie er will.

Ich lege jetzt die Beine hoch und versuche, den neuen e-book-Reader zu programmieren. Wir haben ihn bei Mediamarkt gekauft. Es ist aber kein Tolino, es ist ein Kindle. War nichts anderes da.

Ich wünsche allen einen schönen Abend.
Liebe Grüsse


Von Schwarze Katze am 31.08.2023 08:41 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

18°, bewölkt. Zwischendurch scheint ein wenig die Sonne. Eigenartiges Wetter.

Erst dachte ich mir, heute sei endlich wieder mal ein normaler Tag. Nein, ist es nicht. Die Leute fahren ab, Ana kommt putzen, die Betten wollen frish bezogen werden. Am Nachmittag dann skypen. Irgendwann, am besten jetzt dann sofort, muss der Staubsauger noch zusammen gesetzt werden. Man hatte mir versprochen, es sei ein Video dabei, ist es nicht. Versuche ich es halt anhand der langen Papierfahne, auf der die Anleitung steht. Kein Text, nur Zeichnungen.
Und dann habe ich mit Schrecken festgestellt, dass ich den Leuten die Rechnung noch nicht gegeben habe. Muss auch noch sein. Von den Beiden aus Barcelona haben wir nichts gehört. Ob sie wohl kommen? Ich frage heute mal. Ich nehme es aber schon an.
Also: Nix normal. Oder doch?

Der kleine Hahn kräht unten fröhlich herum. Er hat eine weitere Nacht überstanden. Wenn das blöde Vieh sich nicht einfangen lässt, kann ich auch nichts machen.

Ich muss mal meine Krups-Kaffeemühle so weit wie möglich auseinander nehmen und sie Männe zum Ausblasen in die Werkstatt bringen. Immer geht irgendwas kaputt. Ich habe es langsam satt.

Aber nun fängt der Tag ja erst an, ich achte darauf, ihn mir so angenehm wie möglich zu gestalten.
Euch allen wünsche ich einen schönen Tag. Geniesst ihn.
Liebe Grüsse


Von Saarbini am 31.08.2023 10:58 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

16 Grad, sonnig.

Der gestrige Tag war etwas anstregend, wir sind zum Zoo gefahen und haben uns dort über 2 Stunden aufgehalten.
Das Wetter war etwas grau, nur ab und zu mal ein paar Sonnenstrahlen.
Auf dem Riehler Markt haben wir unsere übliche Einkäufe getätigt, Kartoffeln, Zwiebeln, Eier.
Dann habe ich mir beim Uhrenmann ein neues Uhrenarmband gekauft, echt Leder, Preis 8 Euro und für das Dranbasteln hat er nochmal 2 Euro genommen, das sind sehr faire Preise. Nun suche ich mal im Fundes meiner Uhrenkiste diejenigen Uhren raus, wo die Batterien leer sind und nächsten Mittwoch kann er die dann ersetzen.
Eine weitere Uhr braucht ein neues Armband. Diese Dinger verschleißen eben mit der Zeit. Wenn sie anfangen usselig auszusehen, kommen sie ab und es ist Zeit für etwas Neues.

Au Backe - was war das mal wieder für eine Vollmondnacht !

- So wie angekündigt - blau - hab ich sein Licht nicht empfunden.
Macht nichts, er ist mir in seiner normaler Pracht schon auch so hell genug.
Um 3h50 war die Nacht vorbei. Tja. Ich bin extra raus auf die Straße gegangen, um ein Foto zu schießen.

Das mit den Apfelbäumen ist schade, wenn es sie umhaut. Durch was auch immer. Mir ist aufgefallen, dass immer weniger Streuobstwiesen richtig gepflegt werden, dh. Mistelbewuchs entfernen, Wasserschosse schneiden und die Kronen auslichten. Dann kommt noch die natürliche Entwicklung dazu, und durch Sturmgeschehen brechen Äste ab.
Es gab öfter schon Aufrufe an Kleingartenvereine, dass sich fachkundige Leute melden mögen, um dort zu helfen, wo die Bäume gepflegt werden müssen.

Es ist ein gutes Apfeljahr, hier hängt alles voll.
Alle paar Jahre sind solche Superjahre fürs Obst.
Manchmal kommen kümmerliche Ergebnisjahre. Es wechselt sich ab.

Das Hähnchen ist sich sicher und keiner Gefahr bewusst.
Hoffentlich geht da mit ihm gut.

Vlt. kannst du bei der Staubsaugerfirma nochmals nachhaken, zwecks Gebrauchsanleitung ? Ich käme mein Leb kuchentag nicht zurecht ohne ausreichende Bebilderung.

Wie gings mit dem Fahrradschloß ?
Und was machen die neu zu erlernenden Fahrkünste ?
Fährst du auch mit ?
Fragen über Fragen vom neugierigen grauen Lurch :-D

Wir haben 2 Kaffeemaschinen, eine Filtermaschine und eine Kapselmaschine. Die Kapselmaschine nehme ich fast nur für den Espresso. Ansonsten mag ich es gerne handgefiltert.
Die olle Melittakanne und der Porzellanfilter derselben sind stets griffbereit. Ohne Kaffee geht hier gar nichts.
Die Kaffeesorten wechseln wir schon mal. Die Wiener Mélange hat einen strammen Wert und weckt müde Geister.
Den mahlen wir dann auch selbst, das duftet so fein, und schmeckt einfach besser, von der ganzen Bohne. Unsere Krups ist fast 50 Jahre alt und tut es immer noch.
Schnell auf Holz klopfen, toi toi toi

Viel Spaß und Freude mit dem neuen eBook Reader.

Nachdem der Vollmond mich unbarmherzig aus dem Federn jagte, lasse ich den Tag heute langsamer angehen, als gedacht. Ist ja erst Donnerstag.

Allerseits einen schönen Tag.

Liebe Grüße


Von Schwarze Katze am 31.08.2023 13:13 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Ich verfluche das Ding, den Reader meine ich. Irgendwie ist er an Amazon gekoppelt, frage mich nicht warum. Nun soll ich meine Daten von Amazon eingeben. Tu ich, ich gebe das richtige Passwort ein, die richtige e-mail-Adresse, und immer sagt mir das Sauding, die Angaben stimmen nicht überein.
FAUCH!

Das Staubsaugerteil kriegen wir nicht montiert. Die Schrauben lassen sich nicht aufdrehen, nicht mit dem Schlüssel, den sie mitgeschickt haben und schon gar nicht mit einem aus der Werkzeugkiste. Ziemlich entnervt habe ich dort angerufen. Jetzt muss ich das Ding wieder einpacken, das defekte Teil auch. Montag wird das Paket von SEUR abgeholt, und dann kann es zwei Wochen dauern. RE-FAUCH! Ich werde noch verrückt. Ana nutzt jetzt halt den Schlitten, der ist übrigens auch von Dyson. Die Reparatur musste ich schon mal wieder im Voraus zahlen, ist hier halt so üblich. Das Geld für das Ersatzteil wird zurück erstattet.

Die Leute aus Barcelona haben sich bis heute Morgen nicht gemeldet. Nun habe ich ihnen mitgeteilt, dass wir sie morgen erwarten. Ja, sie kommen. Sie entschuldigten sich, dass sie nichts gemeldet haben, der Sommer sei infernalisch gewesen. Na gut, dann sollen sie morgen mal erzählen. Ana ist schon am Putzen, die Wäsche habe ich eingesammelt und zum Teil dreht sie schon ihre Runden in der Waschmaschine.

Männe lernt fleissig, das feudale Gerät zu beherrschen. Das Fahrradschloss haben wir abgeholt, es lag schon bereit, versehen mit vielen Entschuldigungen. Auch gut.
Ich werde das Ding voraussichtlich nicht fahren. Aber was weiss man schon. Eine Versicherung habe ich abgeschlossen, kostet mal wieder 40 € im Jahr. Können wir uns gerade noch leisten.

Nun muss ich dringend die Zeitung lesen, geht doch gar nicht, dass die um ein Uhr Mittags noch nicht gelesen ist. Aber all das Gstüürm!

Ich wünsche einen ruhigen, angenehmen Nachmittag.

Von Schwarze Katze am 01.09.2023 10:40 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!
20°, regnerisch, nicht schlimm.
Der Tag hat mal wieder verrückt begonnen. Um halb neun musste ich im Centro de Salud in Ortigueira sein. Alles ging rasend schnell, um fünf nach halb war ich schon wieder draussen. Da hatte ich mich also in der Zeit verrechnet. Um etwas davon zu verbrauchen, fuhr ich auf der Küstenstrasse, ganz langsam, und schaute mir die Gegend an. Puh, wenn mal will, dass die Zeit rasch vergeht, bleibt sie praktisch stehen. Als ich dann bei Eroski vorbei fuhr, war noch alles zu. Also nix Eroski. Auch die Apotheke war noch geschlossen. Ich war schon vor neuen Uhr wieder zuhause. Tiere versorgen, Wäsche aufhängen, weitere Ladung laufen lassen, noch einen Kaffee trinken. Dann endlich konnte ich mich an den PC setzen. Kaum sass ich, schnarrte das Telefon. Sie verlangten mich persönlich, die von der Pneumologie in Ferrol wollten wir einen Termin geben für den 6. September, morgens um acht!
Hä? Die spinnen ja.
Erstens sagte mir niemand, wirklich niemand, dass ich was auf der Lunge haben soll, zweitens ist acht Uhr in Ferrol absolut irreal. Nun soll mich die Ärztin am Montag anrufen, um mir, hoffentlich, zu sagen, dass das alles ein Irrtum sei. Kann ja nichts Anderes sein. Ich und Lunge!?! Blödsinn!

Aber der blöde Ischiasnerv meint mal wieder, er müsse mich belästigen. Ich habe gestern nur ein Zimmer bereit stellen können, ausserdem den Geschirrspüler leeren. Nun gehe ich halt nachher gleich hinunter und mache das andere Zimmer bereit. Ist nicht weiter schlimm, heute schläft der blöde Nerv.

Gerade habe ich Männe davon pedalen gesehen. Er will zur Apotheke. Die hat ja wohl mittleweile geöffnet. Ein wenig beunruhigt bin ich schon, aber er wird ja wohl wissen, ob das nun geht, resp. fährt, oder nicht.

Ha! Und schon ist er wieder zurück. Es hat angefangen, richtig zu regnen. Die spinnen auch, die vom Wetter.

Heute, 1. September, ist der Tag der Hl. Verena. Genau heute vor 60 Jahren haben wir uns verlobt. Von der Nachbarin habe ich ein Goldvreneli geschenkt bekommen, ein goldenes 20-Franken-Stück. Ich habe es immer noch. Alle anderen Münzen, weitere Vreneli und andere Gedenkmünzen in Silber und Gold, habe ich schon vor einiger Zeit Daniel mitgegeben. Nein, stimmt nicht. Eine kleine Gedenkmünze mit dem Kantonswappen von St. Gallen und Jahrgang 1944 habe ich auch noch behalten. So aus Jux.

So, nun mache ich mich mal daran, das zweite Zimmer bereit zu stellen. Dann noch die Kleinigkeiten hinunter bringen, die es immer braucht, danach können sie kommen und erzählen, was am Sommer ausser der unsäglichen Hitze so infernalisch war.

Einen schönen Tag wünsche ich allen.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 01.09.2023 11:13 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

15 Grad, es regnet durchgehend. Gut so !

Allzeit Gute Fahrt für den Schwarzen Kater auf seinem neuen Fahrzeug !

Dankeschön für den Tipp mit der LandLust :-)
Sehr schön, der Bericht übers Saarland :-D
Das beigefügte Rezeptbüchlein hat immer mindestens 1 Rezept dabei, das in meine Sammlung wandert.

Kindle=Amazon: genau das ist der Grund, warum ich keinen Kindle kaufte - die Anbindung an Amazon.
Möchte ich nunmal nicht haben.
Obschon sie werben mit vielen Gratis-eBooks, nein danke.
Die paar neuen Bücher, die ich mir leiste, müssen keine Gratisbände sein.
Ich kann auf einen guten Grundstock an eBooks zurückgreifen, im Laufe der letzten Jahre bzw. des letzten Jahrzehnts zurückgreifen.
Neue Bücher müssen mich schon sehr faszinieren, dass ich da ab und zu mal zuschlage, kommt mittlerweile selten vor.
Früher war ich verwöhnte Stadtbibliothekbesucherin.
Die kleine Stadtteilbücherei musste jedoch schließen.
Schade. Nun gibt es im Bezirksratshaus eine neue Öffentliche. Ein Betrieb dort wie im Ameisenhaufen, das ist nicht meine Vorstellung einer Bücherei.
Wahrscheinlich werde ich mir doch irgendwann den Ausweis besorgen und mir ab und zu mal ein Buch dort ausleihen, zeitlich begrenzt, das ist natürlich prima.

Nun kommen eure Gäste also doch - aus dem infernalischen Barcelona, immerhin. Bei privaten Gastgebern rufen wir immer einige Tage vorher an und bestätigen nochmals unsere Ankunft. Bei Hotels haben wir das auch ab und zu gemacht, weil ich gerne im Badezimmer einen kleinen Hocker zur Verfügung habe, zwecks Sitzen bei der Zahnpflege. Das kann ich nicht mehr so gut im Stehen bzw. freihändig durchführen.

In der Küche hatten wir ein Problem mit Fruchtfliegen.
Das war lange nicht mehr der Fall. Den Übeltäter habe ich nun entdeckt, eine matschige Zwiebel im Tontopf. Sie ist nun eingetütet im Abfalleimer und schon weggeworfen.
Als Falle habe ich die bewährte Mischung aus Obstessig, Spüli und Wasser angesetzt. Da können sie sich dann alle hinbegeben. Igitt.

Solche frühen Arzttermine akzeptiere ich nicht mehr, Ausnahme die Blutentnahme.
Alle anderen Fachärzte dürfen gerne auf mich warten.
Als Rentnerin werde ich den Teufel tun und mich morgens zu den Zeiten des Berufsverkehrs und der Schulkinder in Bussen und Bahnen und mit den Rädern auf der Straße in Bewegung setzen. Nö
Außerdem gehen wir nach den Arztterminen gerne mal eine Runde in den Zoo.
Wenn es sich um unvorhergesehene Untersuchungen handelt wie neulich beim Augenarzt, ist das natürlich etwas anderes, da musste ich um 8 Uhr (ohne Termin, mit Wartezeit) in der Praxis erscheinen. Das sehe ich natürlich ein.

Das Thema Lunge ist hoffentlich nur eine Routinegeschichte, die der Arzt oder die Ärztin auf ihre Liste abhaken muss, damit sie nicht in den Verdacht gerät, ältere Menschen ärztlich zu vernachlässigen. Tja.
Aber der frühe Termin ist echt grauslich.

Sobald es etwas kühler wird draußen, spinnt mein Ischias.
Wenn ich es beizeiten bemerke, ärgere ich ihn mit Rotlicht.
Das mag er gar nicht und verzieht sich meist auf der Stelle.

Nun machen wir heute nochmal Hausarbeit, das Regenplätschern animiert mich dazu, erst im Bad und dann in der Küche zu wirken.

Allerseits einen schönen Tag und guten Start ins Wochenende.

Liebe Grüße









Von Schwarze Katze am 02.09.2023 09:30 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

17°, grau, aber nicht unerfreulich. Zwischendurch kommt mal ein Sonnenstrahl zum Vorschein

Schon wieder Samstag, es ist verrückt. Ich werde heute unser Bett frisch beziehen, alle anderen Samstagsarbeiten verrichten und noch versuchen, ein Stück am Socken zu stricken, der mir irgendwie unendlich vorkommt. Normalerweise geht das Stricken recht schnell, aber dieses Mal harzt es. Nun, jetzt kommen ja bald die langen Abende wieder, die werden bestimmt das Problem lösen.

Unsere Leute sind so gegen halb neun angekommen. Wir haben sie nicht gehört. Als ich mal zum Haus hinunter ging, um das Licht anzumachen und die Fenster zu schliessen, sah ich, dass sie schon da waren. Sie hätten geklopft, sagten sie. Ja, kann sein. Aber warum nutzen die Leute den Eisenring nicht, den der Löwe am Türrahmen im Maul hält? Diesen Lärm hören wir nämlich immer.

Es ist noch viel Wäsche zu waschen und zu trocknen. Das zusammen Legen der vielen Handtücher braucht auch seine Zeit.

Gestern machte ich noch einen Kontroll-Cher ins Foxo. Alles ist in Ordnung, das Gras ist gewachsen. Nun hoffe ich, dass der Hufschmied bald kommt und Alenka die Hufe in Ordnung bringt, damit wir wieder auf die Weide gehen können. Am Wegrand blüht ein Pampasgras. Ich habe mir einige Stängel mit Wedeln abgeschnitten, damit ich welche habe, um die alten zu ersetzen, bevor die bösen Männer von der Strassenmeisterei kommen und alles ratzeputz niedermähen. So kann ich die Wedel meines eigenen Grases stehen lassen. Ich schneide die Pflanze dann erst im Winter herunter. Eigentlich müsste ich sie ausgraben und teilen. Mache ich aber nicht, bin zu faul. Von mir aus kann sie sich ausbreiten, wenn sie will. Dort wo ich sie nicht haben will, mähe ich sie auch ab.

Es ist ein Elend mit dem Kindle. Ich wusste nicht, dass das eigentlich Amazon ist. Nun versuche ich schon die ganze Zeit, den Reader einzurichten, es gelingt mir nicht. Vielleicht muss ich mich nach oben an den Strassenrand setzen, weil ich dort bessere Deckung habe. Am Montag rufe ich mal bei Amazon an und frage mich durch. Weiter bezahlen will ich gar nichts, ich will nur lesen, und zwar die Bücher, die wir noch haben. Noch viele. Sollte das alles nicht klappen, bringen wir ihn am nächsten Einkaufstag zurück, wir wollen das Geld wieder haben. Verflixt aber auch. Es ist nur so sehr schwer, in Spanien an einen Tolino zu kommen, der nicht über Amazon verkauft wird. Vielleicht geht es über Thalia in Deutschland. Weltbild verschickt halt nicht mehr nach Spanien, das ist saublöd. Dabei war das doch so praktisch. Auch die Kalender kaufe ich mittlerweile bei einer Firma, die uns (noch) beliefert. Sind wir aussätzig oder was?

Männe geniesst seine Mobilität. Er ist gestern Mittag mal wieder zum Frühschoppen nach Feás gefahren und hat prompt Bekannte getroffen. So hat er erfahren, dass Nachbar Fernando sein Haus in Leixa an einen Engländer verkauft hat. Wir haben also einen neuen Nachbarn. Das Haus sieht im Moment aber verwildert aus. Wir sehen es ja dann. Suso, der in der Halbruine direkt oberhalb von uns wohnt, lebt offenbar doch noch und wohnt auch dort. Aber man sieht ihn nie. Fernando sagt, dass er nur noch säuft und schläft, und somit hält er auch sein Grundstück nicht in Ordnung. Männe hat damit angefangen, einen Meter über unsere Grenze hinaus zu mähen und zu roden, danach vergiftet er, es geht nicht anders. Man müsste mal mit einem Bagger dahinter.

Gestern, es war schon Nacht, habe ich einige übrig gebliebenen Pommes frites vor die Türe gebracht. Ich hörte ein komisches Geräusch. Mit der Taschenlaterne leuchtete ich etwas herum und sah eine ganze Rotte Wildschweine, die offenbar mal wieder geackert haben. Gleich muss ich das kontrollieren. Seit der Boden wieder etwas weicher ist, kommen die ungebetenen Gäste wieder gerne.

Nun gehe ich mal die Tiere versorgen, die Hühner raus lassen, die kleinen Vögel füttern. Der kleine Hahn hat diese Nach keifend und schimpfend in einem Käfig verbracht. Er wiedersetzt sich jetzt immer dem Befehl, in seinen neuen Schlafkäfig zu hüpfen. Wenn es nicht ganz schnell geht, lasse ich ihn einfach draussen schlafen. Offenbar gefällt ihm das. Mal abwarten, wie lange der Fuchs das noch dauern lässt.

Ich wünsch allen einen wunderschönen Samstag und ein unterhaltsames Wochenende.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 02.09.2023 10:11 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

16 Grad, Sonne und Wolken teilen sich den Himmel.

Weiterhin allzeit Gute Fahrt auf dem eBike, das ist ja prima, dass es so gut klappt.
So eine Männerrunde unverzichtbar !
Die Neuigkeiten, falls sie stimmen, wie sie erzählt werden ;-) interessant.
Sehr schade allerdings um Suso, der seine Zeit nun so verbringt.
Man sagt hier, die Menschen haben das Recht auf die eigene Vernachlässigung. Tja. Ist wohl so und nicht zu ändern.

Immer mehr Wildschweine zieht es in die Städte und Dörfer, das Essensangebot ist reichlich. Angst vor den Menschen haben sie nicht. Sie halten zwar Abstand, das ist schon alles.

Viel Glück fürs Hähnchen, das ist eben ein Abenteurer.

Ich glaube, das hätte ich mich auch nicht getraut, den schweren Türklopfer zu nutzen.
Da bin ich eine Bangbuxe :-D

Amazon habe ich während des Lockdowns schätzen gelernt.
Vorher war das nur die Notlösung, wenn man etwas überhaupt nicht bekommen konnte in den Geschäften.
Seit Corona dann war das die bessere Lösung, als mit Maske vor dem Mund durch die Geschäfte zu stapfen.
Jenachdem ist es mir auch lieber, als irgendwelche Gegenstände im Korb heimzutransportieren oder bis zum Auto.
Das Parken in den Städten wird einem doch sehr erschwert.
Es ist nicht das Geld, aber immer mehr Straßen werden derzeit zur Einbahnstraße erklärt, alles schön und gut.
Nun ja. Dann eben Plan B, und was wir hier in der Nähe bekommen, kaufen wir hier, wo Parken noch erlaubt ist.
Fast immer lässt sich die Stadt die Parkplätze vergolden.
Mit Arthrose in den Händen bleibt einem da oft leider wenig Spielraum.

Das mit dem eBook und Amazon ist eine lästige Geschichte.

Wenn du magst, dann schicke ich dir von hier aus das gewünscht eBook per Post/Paket (versichert) zu.
Ist ja nicht zum Aushalten, dass du kein funktionierendes eBook mehr hast, oder hab ich was falsch verstanden ?
Das Angebot steht, so oder so.

Heute wird ein fast fauler Samstag. Mir ist danach zumute.

Allerseits ein schönes angenehmes Wochenende.

Liebe Grüße



Von Schwarze Katze am 03.09.2023 08:54 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

19°, trocken aber grau. Immerhin nicht unfreundlich. Für mich ist dieses Wetter okay. Am meisten freut mich, dass die Wäsche trotzdem trocknet. Viel Wäsche war es dieses Mal, es waren auch viele Leute, die fast den ganzen Riesenvorrat an Handtüchern aufgebraucht haben. Bis auf die roten ist aber alles schon zusammengelegt und ausgeliefert, wenn man so sagen kann. Nun noch den Rest, der wird heute erledigt. Einen schönen Sontag trotzdem.

Danke, Saarbini, für das Tolino-Angebot. Im Moment habe ich noch einen funktionierenden, den habe ich aber auch schon einmal mithilfe des Internets wieder "erwecken" müssen. Bisher funktioniert er also noch, aber man weiss ja nie, wann die Dinger dann den Geist endgültig aufgeben. Ich habe eine Mail an Thalia gesandt und angefragt, ob sie nach Spanien liefern. Falls ja, ereldigt sich die Sache ja. Aber vielen Dank für das Angebot. Wer weiss, vielleicht komme ich doch noch darauf zurück. Heutzutage ist es ja einfach, Geld zu überweisen. Wenn es lange dauert, sind es zwei Tage, bis der Auftrag ausgeführt ist. Es lebe die elektronische Bank.

Gestern Abend habe ich gegrinst. Der Kiko wollte sich erst nicht einfangen lassen. Da habe ich einfach mal den Pferden ihr Futter bereit gestellt. Alle Hennen und der grosse Hahn waren schon in ihre Schlafzimmer gehüpft. Der Kleine schimpfte noch herum. Und plötzlich überlegte er es sich wohl anders. Er hüpfte hinauf in den Käfig, in den ich ihn die letzten Male gesperrt hatte. So ein Schlafzimmer mit Sitzstange, Körnerfutter und frischem Wasser ist vielleicht doch angenehmer als die "Freiheit" ohne zusätzliches Futter und Wasser aus dem Teich.
Die beiden jungen weissen Hennen muss ich allerdings noch einfangen und in den Käfig bugsieren. Aber sie kommen nun Tags über aus dem Stall ins Gehege. Mit der Zeit gewöhnen sich alle ein.

Auf Rentalia habe ich eine 5-Sterne-
Rezension von den am 31. August abgereisten Leuten erhalten. Stolz bin! Sie wollen wieder kommen nächsten Sommer.

Männe will die Zeitung wieder selber holen. Er geniesst es wirklich, dass er wieder irgendwo hin kann. Ich fahre ihn ja überall hin, wohin er will, aber offenbar will er nicht immer fragen. Kann ich verstehen ... oder auch nicht. Es gibt ganze Völkerstämme, die haben kein Auto und keinen Führerschein.

Arthrose in den Händen stelle ich mir sehr schmerzhaft vor. Ich habe ein wenig Arthritis, die sich aber selten bemerkbar macht. Da ich Tabletten gegen die Schmerzen im Arthroseknie nehme, helfen die wohl auch gegen die knotigen Finger. Sie "knoten" übrigens nicht immer. Ich darf die Hände nicht in kaltes Wasser halten, also auch nicht unter kaltem Wasser waschen, keinen Salat mit kaltem Wasser abspülen, im Winter keine kalten Hände einfangen. Dann geht das.
Der Ischiasnerv hat gestern und vorgestern auch nicht genervt. Es geht mir blendend.
Heute Morgen war eine Mail mit einer Todesanzeige im Postfach. Wieder ist ein ehemaliger Klassenkamerad von Männe gestorben. Es bleiben nicht mehr viele übrig. Beunruhigend ist das.
Ich erinnere mich oft daran, dass vor unsererr Abreise aus der Schweiz die Leute uns fragten, wieso wir denn in so eine abgelegene Gegend ziehen, was wir denn machen, wenn wir einen Herzinfarkt oder sowas haben, und so weiter.
Blöde Fragen, wir kriegen einfach keinen Herzinfarkt, weil wir uns nicht mehr über blöde Fragen aufregen. Die taten gerade so, als gäbe es hier keine Gesundheitsvorsorge und keine Krankenhäuser oder Ärzte. Ich finde, dass hier (fast) alles in dieser Hinsicht besser ist. Ich melde mich bei meinem "Médico de cabecera", das ist unser zugeteilter persönlicher Arzt, den man aber wechseln kann, wenn man will. Er nimmt meinen Wunsch oder was auch immer auf und ab dann läuft es. Jedermann hier weiss, dass einige Spezialitäten lange Wartefristen haben. Wenn aber eine Dringlichkeit besteht, geht es ganz schnell. Man kriegt einen Telefonanruf oder einen Brief. Fertig. Wir persönlich müssen höchstens noch um eine uns genehme Zeit kämpfen, aber meistens erledigt sich auch das. Wenn wir sagen, dass wir vor dem Wegfahren die Tiere versorgen müssen und der Weg nach Ferrol 50 km beträgt, wir ausserdem niemanden haben, der uns aushilft, herrscht immer Verständnis. Kosten tut das Ganze für Männe gar nichts mehr, für mich 87,34 € pro Monat. Zuzahlung in der Apotheke 10%, die sind aber gedeckelt. Wenn ein bestimmter Betrag erreicht ist, fällt die Zuzahlung weg. Wir können uns die Gesundheit noch leisten.

Nun aber leiste ich mir einen angenehmen Sonntag. Mittlerweile ist die Sonne aufgegangen. Wunderbar. Noch ein wenig Wäsche aufhängen, zuvor die trockene abnehmen, noch eine Ladung waschen und aufhängen oder trocknen, fertig. Wir haben ja für das meiste Maschinen, der Rest erledigt der Wind.
Euch allen wünsche ich einen abenso erfreulichen und ruhigen Sonntag.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 03.09.2023 10:02 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

16 Grad, Sonne und Wolken. Kein Regen :-)

Zumindest in der vergangenen Woche hatten wir einiges an Regen bekommen, was uns das erstemal seit Jahren wieder einen durchgehend grünen Garten bescherte.
Die kommende Woche soll es montags 24, dienstags 25 und mittwochs 30 Grad geben. Naja. Ein paar Tage ist das gut und schön und man freut sich über goldene Herbsttage.

Auch für 2 Leute hat man einiges an Wäscheaufkommen.
Da wir viel sportlich unterwegs sind, fällt eben auch viel an. Kein Problem. Seit wir endlich wieder einen Wäschetrockner haben, schreckt mich keine Wäsche mehr.
Jetzt können wir noch fast alles draussen trocknen, d.h. könnten tun wir alles, aber Bettwäsche und Handtücher wandern meistenteils dann dort rein, ist eben einfacher für uns.
Diesen Komfort möchte ich nicht mehr missen.

Die eigene Mobilität ist Gold wert. Was würde ich dafür geben, mich wie früher aufs Rad schwingen zu können und die vielen schönen schönen Radwege am Rhein rauf und runter fahren zu können. Unter der Woche sind nicht ganz so viele Rowdies unterwegs und können einem das Vergnügen nicht vergällen.

Heute wird im Stadtwald mal wieder gewandert. Alles ist bereit.

Nun wird das neue Hähnchen vlt. doch noch schlau ?
Besser wäre es.

Immer mehr Fernsehsendungen aus der Unterhaltungsbranche werden nun von den Öffentlich Rechtlichen mit einem Warnhinweis versehen. Als das Thema "Satire" drankam, haben die Studenten scheins geschwänzt.
So wird das Ekel Alfred auch nur noch mit vorweggenommener Warnschrift gesendet. Ja, so was ...
Selbst denken, selbst lachen = schon gewonnen.

Die heutigen Jugendlichen mit Alfred-Filmen verderben, wo kommen wir da hin ???
Man muss kein Fan dieser alten Schinken sein, um sie als das zu erkennen, was sie sind, ohne Volkserzieherische Maßnahmen.
Man kippe einen große Ladung Sanso über alle Krimisendungen. Bitte auch keine Märchenfilme mehr ohne Warnhinweise senden. Man könnte es fälschlich für die Sendermeinung halten, was gesendet wird.
Die Zwangsgebühren machen es nötig, nirgendwo anzuecken.
Ojemine :-(

Ja, man sollte sich nicht ärgern lassen, das verlängert das Leben, davon bin ich überzeugt.
Die ärztliche Versorgung in Deutschland in ländlichen Gebieten ist nicht so toll. Wehe, man hat kein Auto und/oder keinen Führerschein, da ist man aufgeschmissen.
Abgesehen davon wartet man auf Termine bei den Fachärzten elend lange. Die jungen Ärzte scheuen das Landleben.
Sie bleiben in der Stadt. Gut für uns hier in Köln, aber schlecht für Eifel, Westerwald & Co. Tja. Finde den Fehler.

Von eurem guten spanischen System könnte man sich hier endlos lange Scheiben abschneiden !

Dass mit dem eBook es bei Thalia klappt, dafür drücke ich die Daumen und auch, dass der amtierende Reader noch lange funktioniert :-) Das Angebot steht, es wird sich ein Weg finden, dass du an Nachschub kommst :-D

Schönen Sonntag allerseits.

Liebe Grüße



Von Schwarze Katze am 04.09.2023 09:05 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

19°, grau. Nun soll es etwa zwei Wochen lang so warm aber auch so wechselhaft bleiben. Wir nehmen es wie es kommt.
Ein wenig schade ist, dass durch den Regen die Lagerstroemie-Blüte nun total durch ist. Durch die Feuchtigkeit verblüht sie nicht schön, sie sieht fast schmutzig aus.

Galicien ist vom Tief Dana verschont geblieben, die Überschwemmungen und Erdrutsche haben sich alle im Zentrum und an der Mittelmeerküste ereignet. Glück gehabt. Aber alle die schönen und beliebten Touristenorte sind heimgesucht worden. Von Denia aus fuhren keine Fähren mehr nach den Balearen. Es wird riesige Einbussen an Einnahmen geben. Nicht lustig. Der Tourismus hat sich halt dort auch zur Monokultur entwickelt. Das ist nie gut.

Das Problem mit dem widerspenstigen Zwerghahn hat sich offenbar gelöst. Er flatterte gestern Abend ohne zu mucken in sein neues Schlafzimmer. Dort hat er noch eine Weile mit seinem "Zimmernachbarn" geplaudert, dann war Ruhe. Nun müssen wirklich nur noch die beiden weissen Junghennen lernen, sich selbständig in den 1. Stock zu begeben. Kommt schon noch. Die brütende Glucke plappert viel so vor sich hin, vielleicht spricht sie schon mit ihrem Nachwuchs.

Der Socken wird nun doch etwas fertiger, ich bin am Fersenkäppchen. Es ist nicht mehr so heiss, stricken geht wieder.

Ana kommt heute nicht, sie ist verhindert. Nicht so schlimm.

Mal abwarten, was uns die neue Woche bringt. Hoffentlich nur Angenehmes. Jedenfalls wünsche ich allen genau das.

Liebe Grüsse

Von Saarbini am 04.09.2023 10:08 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

17 Grad, sonnig. Ein paar Tage noch soll es wieder richtig warm werden, 25 bis annähernd 30 Grad. Nun ja.
Solange die Nächte kühler als 21 Grad bleiben, so dass man sich erholen kann, ist das zu packen, wenn man sich seine Kräfte etwas einteilt.

Die Natur hat mal wieder gezeigt, was sie drauf hat und für die Menschen der betroffenen Gebiete tut es mir sehr leid.
Der Tourismus ist vielerorts wichtige Einnahmequelle.
Die aufgenommenen Kredite müssen weiter bedient werden, ob es nun gut läuft oder weniger gut. Das ist für manche schwierig zu stemmen. Man kann nur hoffen und wünschen, dass sich ein Tourismus, der auf die Natur Rücksicht nimmt, ausbreitet. Die Zeit der großen Bettenburgen dürfte vorbei sein, zumindest was die Errichtung neuer Gebäude in der Landschaft angeht, zumindest dort, wo bekanntermaßen Wassermangel herrscht, ist das doch wirklich ein Unding.
Natürverträglich, ohne gleich radikal zu werden.
Für ein paar wenige, die sich nicht zu benehmen wissen, hauptsächlich Mallorca/Magaluf und der Bereich von Arenal, möchte Mallorca Zeichen setzen, und den sogenannten billigen Sauftourismus - womit man die Leute seinerzeit angelockt hat - unterbinden. Mal sehen, ob es gelingt.
Andere Länder freuen sich auf die Einnahmen, was dabei abgeht, ist wohl nachrangig. Kein Licht ohne Schatten, seufz.

Wir wollen gleich raus, in die Natur, wo ein Aufenthalt jetzt noch sehr angenehm ist.

Allerseits einen schönen Tag, lasst es euch gutgehen.

Liebe Grüße


Von Schwarze Katze am 04.09.2023 12:02 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Gerade habe ich, mal wieder, den Vitara in die Werkstatt gefahren. Er fährt ja, kein Problem, aber er macht manchmal eigenartige Geräusche. Tac tacc tac ... Furchtbar, wenn man nicht weiss, woher das kommt. Vielleicht liegt ja nur eine Mutter im Radkasten oder sowas. Nun, sie sollen nachschauen, das Geräusch macht mich nervös. Und ein neues Scharnier an der rückwärtigen Türe können sie auch gleich einsetzen. Eines ist nämlich ausgeschlagen. Die Türe schliesst noch, es klappert dort nichts, aber ... siehe oben. Wenn man den fehlenden Knopf oben am Pulli nicht ersetzt und es zieht einem an die Brust, hat man plötzlich eine Lungenentzündung. Mag ich nicht.

Mittlerweile scheint hier die Sonne. Es ist angenehm warm, ohne heiss zu sein. Herbstlich. Mag ich.

Einen schönen Tag noch.

Von Schwarze Katze am 05.09.2023 08:58 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

20°, Sonne und Wolken, schön im Wechsel. Angenehm.

Gestern hat mich die Ärztin angerufen und ich habe ihr das vom Termin in Ferrol erzählt und gesagt, dass ich das für eine Verwechslung halte. Nein, sei es nicht. Bei der Zweitprüfung der Blutproben (wusste gar nicht, dass die zweimal geprüft werden) habe man eine Irregularität festgestllt, und zwar eine genetische.
Hä?
Nun werde ich bald achtzig und die stellen einen genetischen Defekt fest. Ich muss also nach Ferrol und diese Analysen machen lassen. Stinkt mir, und zwar gewaltig mächtig. Heute Vormittag rufe ich dort an und schaue, was ich so machen kann. Also morgen ist schon mal hinfällig, da können die sich auf den Kopf stellen und mit dem Hintern die Nationalhymne pupsen. Ausserdem habe ich kein Auto, das ist in der Werkstatt. Ich habe auch keinen Chauffeuer, der mich heim fährt, falls das lästige Untersuchungen werden.
Ich fühle mich gesund. Basta. Die sollen mir nur nicht erzählen, dass ich vielleicht in zwanzig Jahren etwas merke.
Das Ganze macht mich einfach echt sauer. Insbesondere, da ich meine eventuellen Krankheiten als persöliche Beleidgungen ansehe.

Mit dem Samurai (dass es den gibt, brauchen die in Ferrol ja nicht zu wissen) fahre ich gegen Mittag nach Ortigueira zu Eroski. Ausserdem werde ich die beiden Duvets mitnehmen, um sie im Waschsalon zu waschen. Dort gibt es Maschinen, da passen 16 kg rein. Ich muss also nur eine Maschine füllen. Nach dem Waschen müsse man alles in einen Trockner laden. hat man mir erzählt Nun, so ganz blöde bin ich ja nicht, ich werde das schon hinkriegen. Bezahlen kann man mit der Karte, das ist praktisch. Ich weiss jetzt auch, warum ich manchmal von Kunden keine Wäsche zu waschen habe. Eine Frau sagte mir, dass sie alles mitgenommen habe und zum Waschsalon gefahren sei. Bei mir wäre das im Preis inbegriffen gewesen.

Die Tiere warten, gleich gehe ich zu ihnen. Der kleine Hahn weiss es jetzt zu schätzen, dass er im geschlossenen Käfig schlafen kann.

Habt alle einen schönen Tag, geniesst den Spätsommer.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 05.09.2023 10:02 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

21 Grad, sonnig.
Gerade läuft die 3. Maschine mit Wäsche. Dank dem Vorwahlprogramm kann ich die Maschine abends befüllen und auf eine bestimmte Uhrzeit geht das Waschen dann los.
Das ist enorm praktisch. Badetücher und Handtücher wechseln wir alle 2 Tage, da fällt also ständig ein gewisser Wäscheberg an. So mal rasch zwischendurch mache ich dann gerne mal eine solche Maschine.
Nun durch die Sommerhitze sind auch die übrigen Wäschestücke wie T-Shirts, Oberteile usw. öfter nötig zu wechseln. Ist ja alles kein Thema. Wir haben eine 6kg Waschmaschine, und es gibt das Kurzwaschprogramm.
Für T-Shirts usw. gut geeignet, 30 bis 40 Grad und 1200 bis 800 U/Min. Das passt.

Die 16kg Maschinen im Waschsalon haben wir auch für die Plumeauwäsche (Daunen) genutzt und die Auflagen für die Gartenstühle. Das ist wirklich eine gute und praktische Sache. Wenn wir im Urlaub sind auf Texel, waschen wir am Urlaubsende unsere Sachen, möchte sie nicht schmutzig nachhause transportieren. Dieses Jahr machen wir es wieder so, dass wir in Arnheit Station machen und dort übernachten. Dann gehts erst weiter auf die Insel.
So halbieren wir die Fahrtstrecke und können unseren geliebten Burgers Zoo besuchen. Als wir noch den Ford Sierra hatten, hatten wir eine Jahreskarte für diesen aussergewöhnlich schönen Tierpark, haben damals einen Tagesausflug gemacht. So rasant wie der Sierra ist nun unser kleiner Ford KA nicht und wir sind älter geworden, da möchten wir solche Touren nicht mehr bewältigen.
Es macht keinen Sinn, sich komplett zu verausgaben.
Lieber einen Gang rausnehmen und das Hier und Heute und Jetzt genießen. Ich freue mich schon sehr aufs Meer :-D
Vorher aber machen wir noch einen Kurzurlaub im Saarland.
Wir möchten dort eine Veranstaltung besuchen, vom Autor, Musiker und Unterhalter Charly Lehnert. Im Saarland weltbekannt :-D
Ich mag ihn sehr, seine ganze Art.

Ja, ja, die strengen Weißkittel wollen euch wohl drankriegen :-D

Manche ihrer Neuigkeiten finde ich jetzt nicht so wichtig, und kann gut mit ihnen leben, indem ich sie weitgehend ignoriere.
Andere Neuigkeiten haben mich dazu gebracht (gezwungen) meine Lebensgewohnheiten etwas umzustellen.
Am meisten brachte mir allerdings der Wechsel vom Berufsleben in den Rentnerstand. Endlich konnte ich mal richtig etwas für mich tun. Und der Wechsel von der alten Wohnung, im 3. Stock gelegen, kein Aufzug. Da bekam ich manchmal den Gefängniskoller, wenn ich die vielen Treppen zeitweise einfach nicht mehr bewältigen konnte.
Frei machte mich auch der Verlust von vielen Kilos.
Man kann sich einfach besser bewegen.
Oft erzählt hier, meine eigene Gewichtskarriere und so oder anders von vielen hier ebenfalls geteilt.

Das alles jedoch trifft auf dich nicht zu, Schwarze Katze, da bist du gut dran und es sei dir von Herzen gegönnt.

Sauer machen mich meine Erkrankungen nicht, ich betrachte sie als Aufgabe, für die es verschiedene Lösungsmöglichkeiten gibt und ich die für mich passende herausfinden muss. Tja. Das ist manchmal nicht so leicht.
Man muss einfach Abstriche machen einerseits und andererseits den Hintern noch mehr kochkriegen.
Manche liebgewonnene Angewohnheit muss man im Laufe des Lebens in die Tonne klopfen, da führt kein Weg dran vorbei. Aber noch bleibt uns so viel Schönes und Gutes, für das wir sehr dankbar sein dürfen und es auch sind.

Gleich mache ich mich fertig, mit einer Woche Verspätung gehts zum Friseursalon.

Allerseits einen schönen erholsamen fröhlichen Tag.

Liebe Grüße






Von Schwarze Katze am 06.09.2023 09:04 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

19°, wolkig, zwischendurch kommt die Sonne hervor. Es sollen heute nochmals 25° werden. Nun, dann schwitzen wir eben noch einmal, lange kann dieses schwülwarme Sommerwetter ja nicht mehr andauern.
Mir tun alle die Leute leid, die infolge Überschwemmungen ihr ganzes Hab und Gut verloren haben. Ich stelle mir dann immer vor, dass da, wo ich gerade sitze, ein reissender, dreckiger Strom durchbraust. Wir wohnen zwar in einem sehr robusten Steinhaus, aber wehe, da wird an einer dummen Stelle in Stein heraus geschlagen, dann kann sich das ganze Haus zusammenkrugeln. Furchtbare Vorstellung. Erst das Feuer und jetzt das Wasser.

Ich hatte ganz vergessen, was für eine herrliche Einrichtung so ein Münz-Waschsalon ist. Als wir in Guernesay, in Saint Peters Port im Hafen fest lagen (ein Kupplungsteil war kaputt), wuschen wir unsere Wäsche im Waschsalon der Marina. Alles stinkig und schmutzig rein, an der Bar einen Kaffee trinken und warten, danach alles wieder fein duftend und trocken raus. Man roch es auf dem ganzen Boot, denn wir gingen alle in den Waschsalon.
Meine zwei Duvets waren gestern innerhalb einer Stunde gewaschen und getrocknet. Leider gibt es keine Kaffeeecke, nicht mal ein WC, aber ich war trotzdem sehr zufrieden. Waschmittel, Weichspüler und Sauerstoffpulver sind alle schon in der Maschine, das wusste ich nicht und habe darum die Sachen mitgenommen. Leider stand nirgends angeschlagen, wie das Passwort für das WLan heisst, so konnte ich das vermaledeite e-Book nicht programmieren. Dafür geht das mit der Reparatur des Staubsaugers offenbar recht schnell. Da wird Ana froh sein, denn das ewige treppauf und treppab Schleppen des Schlittens ist schon sehr mühsam.

Es geht also doch: Ich kann die Blutentnahme in Ortigueira vornehmen lassen. Man muss nur ein wenig herum schimpfen und die Leute vom gewohnten Trott ablenken, dann kann man auch eine Administration überzeugen. Den Termin erhalte ich per Post, denn das sind Formulare, die kann man halt nicht anders übermitteln. Zum Glück funktioniert die Post ganz leidlich.

Männe und ich haben heute Vormittag zu tun. Ganz viel Bettwäsche, grosse Teile, sind zusammen zu legen. Männe hat schon geknurrt, er macht das nicht gerne, weiss aber, dass es nicht anders geht. Den jetzigen Gästen habe ich die Betten in zwei Zimmern bezogen und für das eine nochmals Ersatzwäsche gegeben, denn sie wollen selber waschen. Sehr oft habe ich mich gefragt, warum nie grosse Bettwäschestücke in der Aufhänge sind, nun weiss ich es, sie gehen auch in den Waschsalon damit. Fein für mich. Ich nehme an, in Barcelona machen sie das auch so.

Und nun ist schon wieder Tierzeit. Da ich die Türe auf habe, höre ich Sultan schon ungeduldig stampfen.
Ja, okay, ich komme ja. Bin ja schon weg.

Euch allen einen schönen Tag, geniesst ihn.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 06.09.2023 14:33 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Tag, ihr Lieben !

28 Grad, sonnig.

Solche Unwetter sind grausam.
Als ich noch an der Saar wohnte, hatten wir - bis zur Kanalisierung der Saar - jedes Jahr, manchmal sogar mehrmals, Hochwasser.
Wenn wie bei uns das Haus ein altes Saarfischerhaus betroffen ist, ist es nicht verwunderlich.
Die Schneeschmelze in den Vogesen brachte die Saar immer wieder zum Überlaufen. Damals gab es noch reichlich Auenwiesen, die einen Teil davon aufnehmen konnten.
Aber eben auch nicht alles.
Das Wasser an sich wäre nicht so schlimm gewesen, aber der Unrat, der da mitgeliefert wurde inklusive dem Schlick, das war schon heftig. Vom Gestank mal abgesehen.
Manchmal stieg das Wasser so schnell, dass es manche Leute nicht schafften, sich in Sicherheit zu bringen.
Die Wettervorhersage im Radio unzuverlässig. Tja.
Auch damals schon gingen Existenzen den Bach runter.
Manche haben dann anderswo neue Wurzeln geschlagen, es war ihnen zu viel, jedes Jahr zu Hoffen und zu Bangen, ob sie verschont bleiben. Ich kanns verstehen.

Wenn gerade kein Hochwasser herrschte, war das Leben am Fluss für uns Kinder spannend und für die Eltern anstrengend.

In unserem Stammwaschsalon gibt es leider auch keine Kaffeeecke oder WLAN. Nun ja. Meistens haben wir die Wäsche ja zuhause gewaschen, ausser wenn wir die Daunenplumeaus in den großen Trommeln gewaschen haben.
16 kg ist schon eine Hausnummer. Die Bezüge der Gartenstühle wurden auch dort gewaschen, da hatten sie reichlich Platz zum Schwimmen und wurden prima sauber.
Bei Saisonbeginn ist das immer fällig. Mittlerweile haben wir diese Stühle samt Bezügen verschenkt und nur noch 2 Gartenstühle sind übrig. Da passen die Bezüge in die 6-kg-Waschmaschine. Getrocknet werden sie bei diesem Wetter dann an der frischen Luft.

Dass eure Gäste die Wäsche gewaschen zurückgeben, ist doch prima :-D
Wer hätte das gedacht ?

Heute früh hatte ich Blutabnahmetermin, anschließend sind wir gleich weiter zum Riehler Wochenmarkt, und von dort aus in den Zoo. Auf dem Markt habe ich beim Uhrenmann meine Armbanduhren abgegeben zwecks Batteriewechsel, für 2 Uhren benöigte ich jeweils ein neues Armband.
Der Uhrenmann bot uns an zu warten, falls wir es eilig hätten. Hatten wir nicht, wir sagten ihm, wir gehen jetzt 1 Stunde im Zoo spazieren. So konnte er sich Zeit lassen und gfs. andre Kundschaft bedienen. Wie praktisch :-)

Alle Uhren funktionieren wieder und die richtige Uhrzeit ist gestellt.

Nach dem Zoobesuch und dem Abholen der Uhren haben wir noch einen Einkauf erledigt, und nun folgt die Siesta.

Allerseits einen schönen angenehmen Frühherbsttag.

Liebe Grüße


Von Schwarze Katze am 07.09.2023 08:47 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

18°, ein paaar schwarze Wolken fliegen herum. Nicht sehr bedrohlich. Wenn es gegen Mittag zu regnen anfängt, sind wir nicht traurig.

Das habe ich auch noch nicht erlebt: Am Montag Vormittag hat SEUR den defekten Staubsauger abgeholt. Gestern Vormittag war er repariert wieder da. Allerdings wurde nicht viel repariert, es wurden einfach Teile ausgetauscht. Wir erhielten auch die defekten Teile wieder. Ana kommt heute, sie wird froh sein, wenn sie nicht mehr den Schlitten benutzen muss.

Ich suche immer noch einen Uhrmacher, aber einen ganz richtigen. Meine automatische Uhr bräuchte eine Reinigung, ebenso das Neuenburger Zytli. Letzteres geht gar nicht mehr, das ist sehr lästig. In Cedeira soll es einen Uhrmacherladen geben, aber ob da ein ganz richtiger Uhrmacher arbeitet? Ich frage halt mal an. Der so tüchtige und fähige Mann aus Ortigueira ist jetzt Lok-Führer. Das Geschäft rentierte sich nicht mehr, es ist nun geschlossen. Was machen wir nur, wenn die Standuhr mal muckt? Da muss jemand her kommen. So ein Trumm kann man nicht einfach ins Auto legen.

Wenn das Wetter so angenehm ist, auch schon früh am Morgen, holt Männe die Zeitung mit dem Velo. Das ist gut für ihn. Mir machte es nichts aus, mit dem Auto zu fahren, aber so ist es besser. Ich fahre dann wieder, wenn es grüseliges Wetter ist.

Dass die Leute die Wäsche gewaschen zurück lassen kommt daher, dass sie alles in die Maschine im Waschsalon geben können. Danach machen sie im nahe gelegenen Gadis ein paar Einkäufe und kommen zurück, um den Trockner zu beladen. Nur mit ihrer eigenen Wäsche würden sie die Trommel nicht füllen, haben sie gesagt. Sie waschen schon auch im Haus, aber nur Tageswäsche, T-Shirts, mal eine Jeans.

So gegen halb elf werde ich mal mit dem Müll zum Container fahren. Unsere Gästin hat mich gefragt, warum man Laureano und Maruxa nie sehe. Die Container sind gleich neben Laueanos Haus, da kann ich mich mal erkundigen, oder zumindest schauen, ob sie noch da sind. Wenn wir mit den Pferden zur Weide gehen, sehen wir sie jeden Tag. Aber im Moment gehen wir ja nicht.
Da kommt mir gerade in den Sinn, dass ich heute mal wieder den Hufschmied anrufen muss. Er sollte jetzt wirklich kommen und Alenkas Füsse anschauen. Hoffentlich ist er wieder wohlauf.

Es ist noch ein Rest Wäsche zusammen zu legen, damit "fülle ich den Vormittag auf", um sechzehn Uhr wird geskypet, danach ist der Arbeitstag ja schon fast wieder vorbei. Zum Abendessen gibt es nochmals Bohnensalat, dazu ein paar Pommes frites, wenn die Tage so heiss sind, mag man irgendwie gar nicht essen.

Euch allen wünsche ich einen angenehmen und interessanten Tag.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 07.09.2023 12:21 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Tag, ihr Lieben !

26 Grad, sonnig.

Heute früh beim Aufstehen angenehme 18 Grad, da ist der Schlaf doch viel erholsamer, als wenn man bei weit über 20 Grad im Bett vor sich hin schmurgelt wie das Ragout im LeCreuset :-D
Möge alles gerne noch eine Weile so anhalten.

Unsere Uhrenfachgeschäfte sind meist mit einem Schmuckgeschäft kombiniert. Sonst lohnt sich das nicht mehr. Unser Haus- und Hoflieferant hat sein Geschäft aus Altersgründen geschlossen. Neu eingezogen ist ein Sanitärfachgeschäft. Ist ja auch wichtig.
Zum Glück haben wir noch ausreichend Fachleute, wenn etwas Fachwissen erfordert.

Der Uhrenmann auf dem Markt arbeitet zu recht zivilen Preisen. Natürlich muss man erstmal abwarten, wie lange jeweils die verwendeten Batterien halten. Nun immerhin laufen alle alten Schätzchen wieder. Ich habe kaum noch Handaufzuguhren. Die hatte ich zuletzt beim Uhrmacher in der City, dort wurden sie gereinigt, nun laufen sie wieder, wie sie sollen.

Dass der Schwarze Kater nun wieder mobil ist mit dem eBik
e, freut mich sehr. Ein Meilenstein nach der ganzen Zeit :-)

Gestern haben wir uns eine Paella gegönnt, zuhause, die tiefgefrorene Variante. Ganz schön teuer geworden, aber für ein Mahl zu 2 immer noch recht günstig.
Es gibt auch die Variante Hähnchen-Paella, aber ich mag es lieber mit den Meeresfrüchten. Gerade im Sommer ein herrliches Essen, nicht zu viel für uns Alte und nicht zu wenig.

Der heutige Tage läuft arbeitsmäßig auf Sparflamme und wir freuen uns über einen weiteren schönen angenehmen Frühherbsttag.

Bissel Staubsaugen und Wohnungspflege ist schon erledigt, Fury zu seinem Recht gekommen und wir machen jetzt mal Pause.

Allerseits einen schönen angenehmen Tag.

Liebe Grüße


Von Schwarze Katze am 08.09.2023 08:57 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

18°, noch sehe ich nicht genau, ob das hellgrauer oder blassblauer Himmel ist. Wir sind halt wirklich später dran mit dem Sonnenaufgang. Dafür auch mit dem -untergang.

Gestern hat es fast den ganzen Nahmittag im Reihum gedonnert, der Himmel war schwarz, aber nur auf einer Seite. Die Wetter kreisten um uns herum, hier fiel kein Tropfen Regen.

Auf meinen Oberschenkeln sitzt Grisi und schnurrt. Gerade hat sie zum Glück ihre Stecknadel scharfen Krallen eingezogen. Ich muss schräg vor dem Schreibtisch sitzen, denn mit Katze haben meine Beine keinen Platz darunter. Von Zeit zu Zeit setzt sie sich auf und stösst mit dem Kopf an meine Hand. Das behindert mich am Tippen. Aber so sind Katzen eben.

Gestern Nachmittag habe ich es endlich fertig gebracht, den Reader zu programmieren. Die Gäste waren unterwegs, so konnte ich mich an ihren Tisch in ihrem Pavillon setzen. Da hatte ich genügend Deckung. Es ist offenbar tatsächlich so, dass man nur bei Amazon gekaufte Bücher darauf lesen kann. Ich habe aber noch Hunderte von Titeln vorrätig auf einem Stick. Ich kaufe doch keine Bücher, wenn ich noch so viele ungelesene habe. Wenn ich die Titel auf den Kindle kopiere, kann ich sie anschliessend dort nicht abrufen. Alles ist schön ordentlich wieder eingepackt und geht nun ganz entschieden am kommenden Dienstag zurück. Ich lasse mich doch nicht erpressen. Ich habe bald das Gefühl, dass das eine Mafia ist. Weder Weltbild noch Thalia liefern nach Spanien. DHL, die Haupt-Versandfirma in Deutschland, ist ausserhalb Deutschlands eben eine private Konkurrenz zur Post.
Nun ja, mir ist ja Hilfe angeboten worden, ich muss sie offenbar wirklich in Anspruch nehmen.
Das ärgert! Nicht die Hilfe, die ist lieb, aber dass ...!

Die Paella mit Hähnchen- und/oder Kaninchenfleisch ist die Original-Reispfanne. Die Meeresfrüchte kamen erst später dazu. Die Reispfanne war ein Armeleute- oder doch ein Alltags-Essen. Wie so viele gute Sachen, wurde sie halt "veredelt" und kostet nun ein halbes Vermögen. Hierzulande heisst das einfach "Arroz", also Reis, und wird meistens als Vorspeise serviert. Ausser Fleisch sind in der Regel nur Berberechos, Herzmuscheln drin. Manchmal auch noch Krabben, die hiesigen Krabben sind viel grösser als eure.

Die Ärztin hat mich gestern angerufen, das war so vereinbart, und hat mir freundlicherweise mitgeteilt, dass die Harnweginfektion nicht beseitig sei. Daher musste ich gegen Abend nochmals zur Apotheke, um die neuen Gifttabletten zu holen. Das Thermometer auf der Leuchtanzeige zeigte um 6 Uhr noch 28°. Es ist kaum auszuhalten. Wir bleiben die meiste Zeit im Haus.

Die beiden jungen weissen Hennen waren gestern, als ich hinunter kam, beide im Gehege draussen. Noch haben sie nicht begriffen, wie das hinauf Hüpfen zum Käfig geht. Ich musste sie einfangen. Und das bei dieser Hitze! Aber ich habe Hoffnung, dass das in ein paar Tagen klappt. Die Glucke gluckert vor sich hin und plaudert mit ihrem Nachwuchs. Die ersten Tage nach dem Schlupf bleiben die Küken dann im Käfig. Erst, wenn sie die ersten richtigen Federchen haben, lasse ich sie raus. Ach du meine Güte, das wird wieder was, wenn ich die kleinen Biester am Abend einfangen muss. Auf dem Bauch unter die Gestelle kriechen, dabei eine zeternde Glucke um mich herum haben, die mich überall hin pickt, wo sie mich gerade treffen kann. Ich stelle eine Hühnerleiter an den Käfig, damit die Kleinen, wenn sie es dann kapiert haben, hinauf rennen können. Küken sind allerliebst, aber anstrengend. Eigentlich wollte ich gar keine mehr, aber die Glucke hat anders entschieden. Basta!

Grisi schlägt mit dem Schwanz. Was habe ich ihr nun jetzt schon wieder nicht richtig gemacht? Nicht genug gestreichelt. Ich sollte einhändig schreiben, dann wäre sie zufrieden.

Die anderen Tiere warten jetzt auch auf Aufmerksamkeit, also gehe ich.

Habt alle einen schönen Tag, es soll bei euch ja noch lange Sommer bleiben. Geniesst einfach auf Vorrat. Der nächste Winter kommt bestimmt.

Liebe Grüsse

Von Saarbini am 08.09.2023 11:44 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

24 Grad, sonnig. Noch ein paar solcher heißen Tage stehen uns bevor, bevor die wohlverdiente Abkühlung hier Einzug halten wird und sich dann der Herbst richtig durchsetzt.
Ist halt so. Immerhin haben wir die Nachtkühle vom 18 Grad am frühen Morgen noch zur Verfügung, da fühlt man sich doch viel erholter als in den Vorjahren, wo es dann immer wieder tropische Nächte gab. Uff.Seufz.Ächz.Stöhn.
Die Wettervorhersage für die nächsten 7 Tage: 31, 32 Grad, dann gehts abwärts bis 25 Grad. Mit dabei 75% Regenwahrscheinlich an manchen Tagen der nächsten Woche.
Mal sehen. Kann gerne was abregnen, nichts dagegen einzuwenden.
Und ja, wir genießen jetzt die Zeit und werden es entsprechend handhaben.
So schnell werden diese Zeiten nicht wiederkommen.

Das mit Amazon und Kindle hab ich mir gleich von der Backe geputzt aus dem ebensolchen Grunde.
Die ganzen Weltbild-Angebote für günstige eBooks würden mir nichts nutzen. Wer es will und nutzen kann, kann dann zweigleisig fahren, den Kindle für Amazon, der auch etliche eBooks frei oder zum Preis von 99 Cent anbietet, und darüber hinaus den Tolino für die anderen diversen Anbieter von eBooks.
Sich damit großartig rumplagen ist verschenkte Energie, auch wenn einen manches so fuxxt, wie es gerade abläuft.

Woran es auch immer liegt bei diesen wirtschaftlichen Entscheidungen des Postpaketversandes - es ist dem Interesse Europas kein Gefallen damit getan.
Das Angebot besteht selbstverständlich weiter, dass ich dir von hier aus das eBook versichert zusende mit der hiesigen Paketpost.
Bis jetzt sind meine Auslandspakete immer noch gut angekommen, auch wenn sich die Reisezeit der Pakete unterschiedlich gestaltete.
Mal flotter und mal langsamer, kommt wohl auch auf die Anzahl der Mitarbeiter an und auf viele andere Unwägbarkeiten.

Egal. Da muss man seine eigenen passenen Lösungen finden, wie immer, bissel kühmen ist dabei durchaus erlaubt.

Die Liebe von Katzen muss man immerzu annehmen, sonst bereut man es :-D
;-)

Die Paella wie wir sie kennenlernten in Spanien, ist von Peter von Frosta natürlich anders. Paella-Reis kaufe ich gerne bei Carrefour, wenn wir in Rettel sind.
Den kann man auch für Polenta nehmen. Rundkornreis eben.
Die Zutaten sind dem eigenen Geschmack geschuldet.
Bei der TK sind es Kabelau-Stückchen, kleine Garnelen, Fleischstücke usw., Erbsen und noch so einiges an Gemüsestückchen. Uns schmeckt sie sehr gut. Mit einem schönen Salat dazu ein völlig ausreichendes Mittagessen und der TK-Beutel (noch) zum Preis von unter 5 Euro.
Alles in einer Viertelstunde fertig, wenn man den Salat frisch zubereitet inklusive. Ich habe derzeit gerne mal den Kopfsalat, den wasche ich dann gründlich und lagere ihn im Kühlschrank, nehme mir die entsprechende Anzahl von Salatblättern zur fertigen Salatsauce.
Ich suche immer noch nach dem Rezept, das ich von früher her kannte, es wird entweder mit Sahne oder Dosenmilch zubereitet, aber die Gewürzmischung weiß ich leider nicht mehr, jedenfalls sehr erfrischend. Zitrone kam auch hinzu. Vlt. bastele ich mal an verschiedenen Versionen.
Die fertigen Flaschen - außer der Sylter im Glas - mag ich nicht so gerne. Naja. Ich werde es schon rausfinden.

Nun erfrische ich mich mal draussen auf dem Balkon und löse ein Kreuzworträtsel.

Allerseits einen guten Start in ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße





Von soleil am 09.09.2023 08:46 Uhr soleil
Im Club seit: 17.04.2015
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von soleil
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen,

ich drücke ganz fest Daumen, dass die Temperaturen wieder angenehmer werden bei Euch Schwarze Katze. Hier herrscht auch noch Spätsommerhitze. Zu Hause lässt es sich aushalten und nachts kühlt es ab.

Grisi fordert Aufmerksamkeit, also lerne schnell einhändig tippen :-)
Ich freue mich immer, wenn eine fremde Katze mit mir spricht und sich streicheln lässt.

Aergerliche Geschichte mit dem eReader. Deshalb konnte ich mich bis jetzt nicht für so ein Teil erwärmen. Meine Auswahl an Büchern ist so erratisch, das gibts auf keinem eReader. Was mich nicht überzeugt gebe ich in den Kreislauf weiter.

Letzte Woche konnte ich einem ehemaligen Mitarbeiter eine Terrassengarnitur günstig abkaufen, einen Tisch und eine Bank. Er hat sogar bis vor die Haustür geliefert und die Teile hochgetragen. Besser gehts nicht für einen Lurch.
Jetzt trinke ich den Morgenkaffee gemütlich draussen. Mal sehen, ob die graue Nachbarin wiederkommt, bis jetzt habe ich sie noch nicht wieder gesehen (die graue Katze).

Schönes Wochenende an alle, bleibt gesund und gönnt euch genügend Abkühlung.

saluti

Von Schwarze Katze am 09.09.2023 08:54 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

19°, seit gestern Abgend so gegen sechs hat es geregnet, ordentlich heftig, zwischendurch hat es mal gedonnert. Nun ist es seit etwa einer halben Stunde trocken. Ich war, noch bei Regen, oben im Dorf, die Zeitung holen. Nix da, keine Zeitung. Gerade fuhr Männe aussen vorbei auf seinem Velo, er schaut nach, ob der Bote nun da war. Ist recht lästig.
Ich konnte endlich die Gelegenheit nutzen und die Orchideen nach draussen in den Regen stellen, weil es zum Glück keinen Wind hatte.

Heute Vormittag wollen wir nach Ortigueira fahren. Die leeren Flaschen müssen zum Container gebracht werden. Männe braucht etwas vom Chinesen. Bei Eroski wollen wir noch eine Flache Gin holen. Wenn der Tag so brütend heiss war, ist am Abend ein Gin Tonic fein. Ganz wenig Gin nur, so hält eine Flasche lange Zeit.
Danach ist dann Herbst. Kein Gin Tonic mehr. Eher Wintergetränke.

Am Abend kam María (unsere Gästin) bei uns vorbei und teilte uns ganz aufgeregt mit, dass Sultan viel Schaum vor dem Mund habe. Au weia! Wir schauten nach und lachten dann. Das war kein Schaum. Das war Geifer. Er hat Äpfel gefressen und hat sehr schlechte Tischmanieren, denn der Speichel läuft ihm jeweils quasi in Strömen aus dem Maul. Alenka frisst etwas ordentlicher. Wenn ich da an die verstorbene Sinda denk, die hat jeweils den Apfel in den Mund genommen, ihn zerbissen und dann den Kopf steil nach oben gehalten, damit jaaa kein Tröpfchen Saft auslaufen konnte.

Gestern ist die AHV schon auf den Konten gutgeschrieben worden. Wahrscheinlich wegen des Wochenendes. Gut so, und wieder einige Euro mehr als letzten Monat. Der Kurs arbeitet zu unseren Gunsten. Noch.

Draussen streiten sich wieder einmal ein paar Krähen. Im allgemeinen aber haben wir festgestellt, dass es wesentlich weniger Raben, Krähen und Elstern hat als früher. Vielleicht ist die Brut gestorben. Erst war es lange kalt, dann kam die grosse Hitze. Warten wir halt auf nächstes Jahr. Krähen sind ja anpassungsfähig.

Ein Salatfan bin ich nicht. Gekochtes Gemüse mag ich lieber.

Heute fallen die üblichen Samstagsarbeiten an, die sind ber schnell erledigt. Danach, wie schon gesagt, fahren wir nach Ortigueira. Wir gehen es langsam an. Euch allen wünsche ich einen schönen Samstag und ein angenehmes Wochenende.

Liebe Grüsse

Von Saarbini am 09.09.2023 10:39 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

22 Grad, sonnig.

Gestern kam endlich der erlösende Anruf aus der Apotheke, mein Medikament - Rezept vom 18.8. - sei eingetroffen.
Nachmittags um 15 Uhr, nützt alles nichts, auch bei den herrschenden 32 Grad sind wir los.
Bus oder Bahn sind bei diesen Temperaturen keine Option.
Wir also los und ab in die City, ab ins kühle Parkhaus, und zur Apotheke. Diese Apotheke hat 97 % aller Medikamente stets vorrätig. Dafür müssen die Patienten - wir - aus der Komfortzone eigenes Viertel raus und uns in Bewegung setzen. Na gut. Alles in allem waren wir anderthalb Stunden auf dem Wege.
Solche Anstrengungen kommen zum Glück nur selten vor.

Köln hat sehr viele Touristen, wie jeden Sommer.
Selten nur noch sieht man Maskierte, überwiegend Asiaten.
Die Zahlen steigen allerdings wieder.
Ab Oktober gibts die alljährliche Grippeschutzimpfung in der Hausarztpraxis und auch die Auffrischungsimpfung gegen Corona können wir dort erhalten.
Was war das für ein Zirkus und TamTam in den letzten Jahren.
Hoffen wir mal, dass die Zahlen nicht drastisch steigen. Es bleibt doch alles recht übel im Gedächtnis haften.
Eigenschutz geht vor.

Gin Tonic ist erfrischend, finde ich.
Früher mochte ich den Kräuterlikör gerne, den Cynar.
Alles Bittere im Geschmack ist gut für mich :-D
Eis zählt nicht dazu ;-)
Da hab ich das wohl auch bissel übertrieben mit den süßen Genüssen, das Ergebnis liegt ausgedruckt vor, seufz.
Ich geb es zu und hab schon wieder die Reißleine gezogen.

Der Ausdruck Gästin erheitert mich irgendwie, warum auch immer :-D
Die Abnahme der Rabenvögel hier bei uns ist mir nur recht, zu oft sah man zappelnde Vogelkinder in ihren Krallen. Unsere heimischen Vogelarten haben schwer zu kämpfen. Außer den Wasserstellen im Garten kann ich nicht viel für sie tun. Vogelfutterhäuschen sind hier nicht erwünscht, wegen der vielen Nager, die nur darauf warten, sich dort sattzuessen.
Die süßen Eichhörnchen bedienen sich gleichfalls an Vogelnestern, ihnen nimmt man es scheins weniger übel. Tja. Natur.

Heute werde ich mich etwas erholen von den anstrengenden Spätsommertagen dieser Woche, lasse alles langsam angehen.

Allerseits ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße






Von Schwarze Katze am 09.09.2023 11:14 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Ich finde "Gästin" auch lustig, darum schreibe ich es ja. Man soll doch Gendern, oder? Obwohl ich das meistens als übelsten Humbug erachte. Was waren wir doch für leidende Leute, als der Struwwelpeter noch der böse Bube sein durfte, der Globi einfach nur lustig. Die schreiben ja jetzt sogar die Grimm- und Hauffmärchen um. Saublöd! Ich denke, man kann den Kindern den Respekt vor dem anderen Geschlecht doch auch mittels Erziehung beibringen.

Nun ja. Wir fahren jetzt nach Ortigueira, gehen zum Chinesen und suchen, was wir brauche. Dann zu Eroski, um Gin zu kaufen, danach nehmen wir uns einen Apero zur Brust, entweder bei Giz. Vielleicht fahren wir auch nach Feás ins Petramea. Wie wir dann eben lustig sind.

Tschüs.

Von Schwarze Katze am 10.09.2023 09:07 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

17°, trocken. Die Sonne blinzelt zwischen dunkelgrauen Wolkenstreifen hindurch. Was das wohl bedeuten mag? Die Wetters sagen noch zwei bis drei Tage Regen vorher. Sollen sie. Wir nehmen es einfach so, wie es kommt.

Vom Gästehaus bis zu unserer Türe sind es vielleicht zwanzig Meter. Ist das weit? María hat mir eine Mail geschickt und mitgeteilt, dass das warme Wasser in der unteren Dusche ausgegangen sei. Leider habe ich die Mail nicht gesehen. Erst heute Morgen sah ich sie, da hatte die Frau schon nochmals reklamiert. Ich kann doch nicht den ganzen Tag am PC die Mails checken. Okay, nun habe ich schon heute früh die Gasflaschen ausgewechselt, jetzt hat es wieder warmes Wasser. Es ist ja noch eine zweite Dusche da, die hat Warmwasser von einem Boiler. Dieses Bad ist ausserdem viel näher am Schlafzimmer als das untere. Eigentlich wollten wir bei den Gasflaschen einen Wechsler einbauen lassen, so wie wir ihn hier haben. Der Sanitärler sagte uns aber damals, dass das Haus zu wenig Wasserdruck habe, so ein Wechselventil reduziere den Durchfluss. Es ist halt immer was.

Es ist schon eine Anfrage für die erste Hälfte August 2024 herein gekommen. Ich kann zwar eine Vorreservierung entgegen nehmen, aber ich kann doch jetzt nicht schon sagen, wie die Preise sein werden. Wir müssen abwarten, ob, zum Beispiel, die Mehrwersteuer auf Strom und Gas weiterhin zum niedrigen Satz geliefert werden, oder ob die vollen 21% zuschlagen. Auch andere Fixkosten sind horrend teurer geworden, mal ganz abgesehen davon, dass es sehr schwer ist, Handwerker zu bekommen. Wir haben zwar gute zur Hand, aber, gerade der Sanitärler war lange Zeit arbeitsunfähig, weil er einen Unfall hatte.

Gestern war nix mit Giz, die haben offenbar am Samstag geschlossen. Also Pedramea, auch gut.

Der Socken wird länger, die Arbeit geht wieder voran. Es ist zwar immer noch sehr warm, aber doch nicht mehr so erdrückend heiss. Der halbe Fuss ist fertig, der Rest geht nun schnell. Was dann kommt, weiss ich noch nicht sicher. Ich habe schöne, hellblaue Wolle gekauft. Vielleicht stricke ich mir daraus ein Paar Bettsocken für den Winter. Denn der kommt bestimmt. Hoffentlich nicht allzu kalt.

Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich allen. Unternehmt etwas Interessantes.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 10.09.2023 10:42 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

22 Grad, sonnig.

Das Frühstück längst vorbei, sitzen wir nun auf dem kühlen Balkon und genießen die Zeit mit Nichtstun.
Das ist ja auch wichtig :-)
Nachdem eine wirklich stramme Woche hinter uns liegt, ist das wichtig, mal komplett abschalten.
Leider hat sich mein lieber Mann eine Erkältung eingefangen. Was nicht wirklich schlimm ist, aber durchaus lästig.

Die vielen Nachrichten lassen einen derzeit doch etwas gedämpft zurück. Das Erdbeben 1960 in Agadir haben wir als Kind ab und zu mal zu hören bekommen. Dass es diese Gegend noch mal so arg trifft, ein Drama.
Die Unwetter in Griechenland bzw. Mittelmeerraum lösen Erinnerungen aus. Die betroffenen Menschen brauchen jetzt Unterstützung, damit sie die nötige Kraft aufbringen, den Wiederaufbau zu beginnen. Es ist seitens vieler Länder schon Hilfe avisiert, und es tröstet, dass man sie nicht alleine lässt in ihrem Unglück. Sie werden viel zu tun haben.
Siehe Ahrtal - Katastrophe: dort ist man längst noch nicht am Lichtschein des Tunnels angelangt.

Wir haben im Urlaub mal ein Unwetter auf der Insel Ischia erlebt, auch wenn es sich "nur um Sturzbäche" handelte, die wie ein reissender Bach durchs Städtchen zogen - die Urgewalt ließ einen erschrecken und wir flüchteten uns ins sichere Domizil.
Damals wohnten wir in einem ehemaligen Kloster. Die Zimmer waren alte Mönchszellen.
Es wurde ein klein wenig restauriert, ein paar Möbel reingestellt (nur das Nötigste) und dann an Touristen vermietet seitens der Stadt. Wir fanden es sehr schön dort. Ich liebe diese alten Gemäuer.

Die Idee mit den Bettsocken ist gut.
Ich habe schon längst welche, obschon ich durchaus keine Frostbeule bin.
Wir möchten halt einen kühlen - nicht kalten - Schlafraum und da sind solche Bettsocken klasse.

Dass die Mehrwertsteuer in der Gastronomie entgegen der Versprechen der Politiker - ab Januar wieder von 7 auf 21 % erhöht werden soll: ein fataler Fehler.
Etliche Betriebe werden das nicht überleben.
Es ist also besser, Arbeitslosengeld zu zahlen ?
Wie kurzsichtig kann man denn noch sein ??
Die Gastronomie hat schon heftig bluten mussen dank Corona. Kalkulieren fürs kommende Jahr quasi unmöglich.
Will die Politik keine funktionierende Wirtschaft mehr dulden ?
Es scheint so.

Einmal täglich schaue ich in meine Mail-Kiste.
Dennoch ging mir dieser Tage eine Mail durch die Lappen. Pech.

Feste Verabredungen zum Telefonieren oder Mailen treffe ich nicht. Aus Erfahrung. Zu oft ging es in die Hosen.
Teils hatten wir hier kein Netz - irgendein fleißiger Bagger trennt täglich bei den hunderten Baustellen in Köln mal ein verlegtes Kabel :-)
Teils haben die Leute die Verabredung vergessen oder waren nicht so früh wie geplant wieder zuhause usw.usf.
Ist mir einfach zu lästig. Dann lieber mal eine Mail oder Smartphonenachricht, dann kann man sich immer noch spontan zum Plausch verabreden.

Ja, der nächste Winter kommt bestimmt. Tanken wir nochmals eine gute Portion Sonnenlicht und Lebensfreude.

Schönen Sonntag :-)

Liebe Grüße









Von Schwarze Katze am 10.09.2023 13:41 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Endlich konnten wir mal wieder mit Sohn und Enkelin skypen. Sie hat mich angerufen, von ihrem Mobiltelefon aus. Die Beiden wandern zur Zeit abseits jeglicher Wanderwege im Puschlav. Janine beginnt in zwei Wochen mit ihrem Master, dafür wandert sie jetzt als "Hausaufgabe" im Puschlav herum, findet Skelette von Rehen und Schädel von Hasen und was weiss ich noch was. Nebenbei soll sie Steine und solche Dinge finden. Interessant, aber auch mühsam. Macht nichts, die Beiden sind jung. Sohnemann ist ja erst 58. Grins.

Die Nachrichten aus Marokko sind schlimm. Soleil, habt ihr dort Familie?
Von Spanien aus wurde sofort Hilfe gesandt, man konnte die Erschütterungen noch bis Südspanien spüren, vor allem aber auch in Ceuta und Melilla, die ja auf dem afrikanischen Kontinent liegen.

Drücken wir allen die Daumen, dass es nicht noch schlimmer wird.

Einen schönen Nachmittag noch.

Von Schwarze Katze am 11.09.2023 09:08 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

19°, grau aber trocken. Die Türe steht weit offen, damit Luft herein kommt.

Die Leute aus Barcelona sind einverstanden damit, dass ich ihnen zwar das Haus provisorisch reserviere, aber den Preis kann ich ja unmöglich jetzt schon festlegen. Das sind sehr treue Kunden.

Gerade höre ich aus der Küche, wo das Morgenmagazin läuft, eine schöne Stimme. Es ist die vom Sohn von Andrea Bocelli (oder so). Der kann ruhig eine grosse Karriere machen. Besser als das übliche Gebrüll und Gejaule. Ich habe halt mine eigene Meinung. Darf ich, oder?

Ich werde heute zum X-ten Mal versuchen, den Hufschmied zu erwischen. Wir waren so froh, dass wir den gefunden hatten, und nun sowas.

Die Zeitung war auch mal wieder nicht im Kasten. Beginnt gut, die neue Woche. Seufz. Ich werde heute noch den Rest Wäsche zusammenlegen. Einige Blusen verlangen etwas Bügelei, aber nicht viel. Vor allem die Knitter und Schrumpelstoffe wollen mit Vorsicht behandelt werden, damit sie nicht glatt werden. Aber eingerollte Manschetten und Säume muss man schon etwas glätten. Ich lege das Teil einfach auf ein Frottiertuch, das hilft.

Die Pferde stehen schon beim Eingang und maulen. Es ist noch früh, die sollen noch etwas warten. Immer diese Drängelei.
Der Kiko hüpft am Abend jetzt schon als Erster in seinen Schlafkäfig. Der hat es also kapiert. Die beiden weissen Junghennen vielleicht auch, aber auf ihre Weise: Sie rennen in den Stall und setzen sich auf den Rand des Futterkübels. Dort erwarten sie mich, damit ich sie bitte sehr in ihren Käfig hebe. Faule Weiber!

Ich wünsche allen einen schönen Tag und eine angenehme Woche.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 11.09.2023 09:11 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

22 Grad, sonnig.

Viel Glück und Erfolg der Enkelin auf dem Wege zum Master.

Das heutige Datum vergisst man wohl nie im Leben - 11. September. Attentat New York und anderen amerikanischen Städten.

Unfassbar.

Völlig sinnlose Opfer von irregeleiteten Gewalttätern.
Die Dimension erschreckte die ganze Menschheit.
Und wir - die Geborenen der vierziger und fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts dachten damals, die Welt sei auf dem Wege von Toleranz und gegenseitigem Wohlwollen.

Jede von uns wird wissen, wo sie an jenem Tage war, als die Anschläge geschahen. Die Welt ist eine andere geworden.

Sich dem normalen Alltag widmen ist das einzige Mittel, dass man diese Zeiten übersteht, ohne zu Verzweifeln am Thema Gewalt. Die ganzen Baustellen der Erde mag ich nun nicht aufzählen. Die Nöte der Menschen im Mittelmeerraum durch Unwetter oder die der Menschen der Erdbeben in jüngerer Zeit erschüttern einen nachhaltig.
Dass gleich Hilfe unterwegs war, und man sich darauf besinnt, dass wir Menschen Brüder sind, höchste Zeit.
Allen Betroffenen rasche Hilfe und alles Gute gewünscht, viel Kraft und Stärke, ihr Schicksal zu meistern.

Themawechsel.
Das Sportergebnis kam überraschend, Thema Basketball.
Glückwunsch der ganzen Mannschaft und dem Trainer.
Wer hätte das gedacht ?
Das ist noch nie dagewesen.

Das Wetter spielt uns hier noch ein paar Tage die Illusion des Sommers vor. Man konnte es genießen, wenn auch der Herbst schon deutlich Einzug hielt.

Eine Schulfreundin hat gestern einen Wandertag im Mittelrheintal unternommen, für sie war die Anreise lediglich anderthalb Stunden, das geht ja für eine Tagestour, wenn man noch einigermaßen gut unterwegs ist.
Sie hat schöne Fotos gezeigt.
Gut, dass wir Smartphones nutzen, da kann man zeitnah miterleben, was unsere Lieben so erleben.

Heute beginnt eine stramme Woche.
Mein Mann ist bereits los zu seinem Arzttermin.
Ich mache mich gleich auf die Socken mit dem Rezept für die Physiotherapie, mein Rücken muckert schon eine ganze Weile, jetzt muss man was tun. Termin beim Orthopäden erst Mitte Oktober, so lange muss ich wohl durchhalten. Dann ist morgen Nachmittag Diabetessprechstunde.
Mittwoch Hörtest beim Hörgeräteakustiker und am Donnerstag Podologie, auch nachmittags.
Da wird einem nicht langweilig.

Allerseits einen guten Start in die neue Woche.

Liebe Grüße








Von soleil am 11.09.2023 21:33 Uhr soleil
Im Club seit: 17.04.2015
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von soleil
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Abend,

Ja, wir haben Familie in Marokko. Sohn und Papa waren beide da, allerdings in Casablanca an der Küste. Das Erdbeben haben sie gespürt, auch dort mussten die Leute die Häuser verlassen, es gab dann aber wieder Entwarnung.
Sie waren aber auch in Marrakesh, nach dem Hinflug.
Heute sind beide wohlbehalten zurückgekommen.
Ich bin sehr erleichtert darüber und gleichzeitig auch sehr betroffen, wenn ich an die Leute denke, die alles verloren haben, Familienangehörige und auch Hab und Gut und einfach alles.

Am Samstag habe ich von der Nachbarin erfahren, dass mein geliebter blonder Kater im Katzenhimmel ist. Vor einem Jahr ist er an einem Tumor gestorben. :-(

Bitte die Büsis von mir streicheln und Leckerlis verteilen.

tanti saluti

Von Schwarze Katze am 12.09.2023 08:42 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Gtuen Morgen meine Lieben!

17°, grau, über dem Wald hängen tiefe Wolken, vielleicht ist es Nebel. Sieht in jedem Fall sehr romantisch aus.

Gut, Soleil, dass Deine Lieben unversehrt zurück gekommen sind. Man ist doch beunruhigt, wenn man sowas hört.
Ich kann mich erinnern, wie gespannt wir damals auf die Nachrichten hörten, als direkt bei den Kanarischen Inseln ein Flugzeug abgestürzt war, genau an dem Tag, da wir die Schwiegermutter zurück erwarteten. Sie kam heil an, war in einem anderen Flieger. Und, wie das so ihre Art war, jammerte sie los, dass sie wünschte, dass sie im anderen Flugzeug gesessen hätte, dann wäre sie jetzt tot und hätte ihre Ruhe. Aber sie müsse weiterleben ... und so ging das noch eine ganze Weile.
Nun ja, lange vorbei.

Heute ist Ferroltag. Ich muss Ausschau halten nach einem neuen Fernbedienungsstecker für das Licht über dem Sofa. Der bisherige hat den Geist aufgegeben. Die Schalter und Stecker sind auch in diesem Raum so blöd angebracht, dass wir das Licht dort eben am besten mit einer Fernbedienung an- und ausmachen. Und den vermaledeiten Kindle bringen wir auch zurück. Wir lassen uns doch nicht erpressen.

Schade um den Kater, Soleil. Aber so ist das halt, die Haustiere sterben eher als wir. Man muss lernen, damit zu leben.

Wir haben nicht gewusst, dass es so schwierig ist, für das E-Bike eine Versicherung abzuschliessen. Via Internet klappt es irgendwie nicht, obwohl ich mit solchen Sachen doch recht gut zurecht komme. So fuhren wir zur Bank, wo wir auch unsere Hausversicherungen haben, und fragten da nach. Haben sie noch nie gemacht, also musste die Dame an vielen Orten nachfragen. Schlussendlich fuhren wir wieder nach Hause, wir werden angerufen. Okay. Das Rad wird ja wohl nicht gerade gestohlen werden. Es steht abgeschlossen in der Garage.

Damit wir rechtzeitig weg kommen, gehe ich jetzt schon zu den Tieren.
Euch allen wünsche ich einen schönen Spätsommertag. Erlebt etwas Interessantes.

Liebe Grüsse

Von Saarbini am 12.09.2023 10:33 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

22 Grad, sonnig.
Das angekündigte Unwetter ist ausgeblieben, über Nacht hat es etwas abgekühlt, die Luft ist angenehm.
Die vergangene Nacht habe ich kaum geschlafen, nun bin ich entsprechend groggy. Das Frühstück liegt hinter mir und Furytraining vor mir. Immer schön langsam ...

Wir haben fast alles über den gleichen Versicherer versichert.
Ob diese Versicherungsgesellschaft eBikes versichert, weiß ich nicht.
Die Dinger sind ja recht teuer.
Am besten würde man herstellerseits eine Blockierung in die Räder einbauen, so dass man bei unsachgemäßer Anwendung das Rad erst gar nicht fortbewegen kann.
Viel Glück beim Suchen und Finden.

In Köln fahren seit Jahrzehnten schon - sehr erfolgreich - Rädersammler durch die Gegend.
Ein Kastenwagen, in den gestohlene Räder schwuppdiwupp reingeworfen werden und dann hastig weiter bis zur nächsten "Sammelstelle". Ärgerlich.

Wir haben schon mehrere Räder auf diese Art und Weise verloren. Bolzenschneider machten es möglich.
Also muss man sich entweder versichern oder man schaut in die Röhre.

Menschen, die mit dem Leben stetig hadern wie deine Schwiegermutter, können einem gehörig auf den Zeiger gehen.
Vor allem, weil sie ihrer Umwelt ein schönes Leben nicht gönnen und gerne alles was geht nur miesmachen.
Mehr ist von ihnen nicht zu erwarten. Wenn es die nähere Familie angeht, ist das schlimm, weil man sie nicht komplett meiden kann.
Man kann sie nur mit den eigenen Waffen schlagen.

Wenn ein Mensch tatsächlich ernsthaft erkrankt und diesen Wunsch äussert, ist das jedoch verständlich.
Die hiesigen Gesetze sind (noch) sehr rigoros und nicht jeder findet verständnisvolle Ärzte, die den betroffenen Menschen ihre Würde beim Sterbegang belassen.
Ein sehr heikles Thema.

Heute beginnt der Terminemarathon und ich hoffe, dass der Termin, der auf 16 Uhr verschoben wurde, nicht zu anstrengend wird. Nun ja, auch das geht vorüber.

Allerseits einen schönen und erfolgreichen Tag.

Liebe Grüße



Von Schwarze Katze am 13.09.2023 09:22 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

18°, Sonne und Wolken. Sehr angenehm.

Terminemarathon trifft es genau. Gestern kam per Post das "Volante", der Überweisungszettel aus Ferrol an, damit ich in Ortigueira zu den Vampiren gehen kann. Dafür muss ich heute Vormittag ins Centro de Salud, um einen Termin zu vereinbaren. Danach ist Nagelpflege angesagt, danach Kauf von Pferde- und Hühnerfutter. Da ich gestern trotz langer Einkaufsliste vergessen habe, Butter zu kaufen, hole ich das auf dem Heimweg im Eroski nach. Den Nachmittag werde ich nutzen, um unerwünschte Brombeerranken zu schneiden. Wenn das Gras trocken ist, kann ich auch noch an ein paar Stellen mähen. Vor allem der Platz unter dem Nussbaum muss geräumt werden, damit wir die Nüsse am Boden sehen, bevor Krähen und Elstern sie klauen.

Ana ist schon da und wirkt. Die Schule hat wieder angefangen, da kommt Ana etwas früher, weil sie ihr Kind zum Schulbus bringt und danach gleich hierher fährt. Der Schulanfang nach elend langen Sommerferien ist hier immer eine grosse Sache. In manchen Schulen werden für die Kleinen rote Teppiche ausgelegt. Es gibt regelrechte Schulbeginn-Parties. In Madrid war sogar die Königin in einer Schule, um das neue Kursjahr zu eröffnen.
In der Zeitung war eine lustige Karrikatur: Eine Mutter die auf dem einen Bildchen ihr Kind zur Schule zerrt, auf dem anderen Bildchen schleift sie ihren Mann am Bein zur Arbeit. Ja, der Sommer ist heilig. Allenthalben haben die Psychiater wieder viel zu tun. "Síndrome de la vuelta" heisst das und ist als Krankheit anerkannt. Nicht zu glauben. Arbeiten muss wirklich eine Strafe Gottes sein. Ich freute mich immer, wenn die relativ langweiligen Ferien vorbei waren. Auch später ging ich immer wieder gerne ins Büro zurück. Andere Länder ......

Nur noch zwei Mustergänge und dann die Spitze, damit ist wieder ein Paar Socken fertig, ich kann mit der wunderbar weichen Babywolle ein neues Paar anfangen. Mir ist nicht zu helfen, ich weiss, aber ich fühle mich wohl.

Ich höre die Pferde schnauben, sie wollen Frühstück. Na gut, dann gebe ich es ihnen halt. Den Vögeln auch. Die Hühner lasse ich aus ihren Schlafkäfigen ins Freie. Vielleicht gibt es Küken, so genau kann man es nicht voraus sagen. Heute oder morgen habe ich berechnet.

Euch allen wünsche ich einen schönen Tag. Gute Besserung, wo sie benötigt wird.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 13.09.2023 20:32 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Abend, ihr Lieben !

17 Grad, Regen.

In der letzten Nacht gabs ein großes Gewitter über Köln, ein Blitz hat in den Colonius, den Fernsehturm eingeschlagen. Ich habe nichts mitbekommen davon, ausser den schönen prasselnden Regen. Gegen 3 Uhr war ich mal kurz wach und habe auf dem Balkon die angenehme Luft genossen. Dann wieder zurück ins Bett und weitergeschlafen.

Heute liegt mal ein etwas anstrengender Tag hinter uns.
Zunächst der Termin beim Hörgeräteakustiker, die Geräte wurden neu eingestellt, bei den tieferen Tönen höre ich wohl etwas schlechter. Die Prozedur dauerte nicht allzulange, und ich bin zufrieden losgezogen.
Anschließend wurde der Wocheneinkauf getätigt.
Das große Angebot an Obst, Salat und Gemüse verführt manchmal zu etwas zu viel Einkäufen. Heute Nachmittag habe ich mal das Gemüse geputzt, den Rosenkohl und die Paprika. Noch einige Möhren liegen im Kühlschrank, die esse ich zwischendurch gerne mal einfach so auf der Faust.

Von Ikea hatten wir noch Rösti im TK und etwas Räucherlachs. Einen Kopfsalat dazu, sehr lecker.

Morgen der nächste Termin: Podologie. Dann ist erstmal gut.

Wenn man doch gut Socken stricken kann, ist das eine Gabe, von der man lebenslang profitiert. Glückwunsch !

Die Karikatur mit dem Zerren an den Kindern und den Männern :-D Da steckt wohl viel Wahrheit drin.
Diese überlangen Schulferien finde ich persönlich lästig.
Mir hätten als Kind 4 Wochen mehr als gereicht ...
Ich vermisste die Schulkameraden und das gemeinsame Spielen nach dem Unterricht. Oft wurden die Kameraden zu Omas und Opas oder anderen Verwandten auf dem Lande gesendet, entweder um Ferien zu machen oder in der Landwirtschaft zu helfen.
Das haben wir alle eigentlich ganz gerne gemacht, diese Erntehelfertätigkeiten. Wie die spanischen Kinder ihre Ferien verbringen, das weiß ich natürlich nicht :-D
Liegen ja auch nur schlappe 60 Jahre dazwischen ;-)

Nun wünsche ich allerseits einen schönen Abend und eine gute Nacht.

Liebe Grüße




Von Schwarze Katze am 14.09.2023 09:04 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

20°, grau. Kann Hochnebel sein, es ist nämlich Sonne angesagt. Wenn das so schön trocken ist, kann ich mähen. Ich habe heute keinen einzigen Termin, kaum zu glauben.

Bei Mediamarkt haben wir den Kindle zurück gebracht. Die junge Dame am Kundenservice-Pult hat gelacht und uns gesagt, wir hätten halt sie fragen sollen. Witzboldin. Wir haben Verkäufer/Berater gefragt. Der Kindle wurde anstandslos zurück genommen. Ich soll einen Kobo nehmen, der mache das, was wir wollen. Sie habe auch so einen. Sie lasse sich auch nicht vom Amazon erpressen. Okay, wir haben einen Kobo mitgenommen, kostete genau gleich viel wie der Kindle. Zuhause habe ich das Gerät sofort ausprobiert. Funktioniert. Prima, eine Sorge los. Danke nochmals trotzdem an Saarbini für die angebotene Hilfe.

In Nordafrika scheint seit einiger Zeit wirklich Weltuntergang zu herrschen. In den Nachrichten hat ein Betroffener gesagt, dass sie die Behörden schon lange auf die Risse im Damm aufmerksam gemacht hätten. Man habe ihn nicht gewartet. Einfach nur grausam.

Ihr dürft heute um elf das Testen der Sirenen erleben. Erschreckt nicht. Sirenengeheul ist immer gruselig. Im Nachbardorf von da, wo wir zuletzt wohnten, gab es noch eine Feuersirene. Oft hat sie geheult, und jedesmal waren es grosse Brände. Es gibt dort viele verstreut liegende Bauernhöfe, da ist die Anfahrt recht lang.

Wir sind als Kinder jeweils für zwei Wochen in ein Ferienlager geschickt worden. Die Sommerferien dauerten fünf Wochen, also verbrachten wir noch drei Wochen zuhause. Wir gingen ins Schwimmbad, spielten draussen mit den vielen Kindern aus dem Quartier. Zwei der Mädchen hatten Eltern, die ein Buchantiquariat betrieben, dort verbrachten wir Tage mit Lesen. Ansonsten halfen wir im Geschäft oder auch zuhause: Holztreppe spänen, fegen, wachsen und polieren. War immer viel Arbeit. Sommerferien waren herrlich, wieder zur Schule gehen zu dürfen war noch herrlicher. Keine Treppe mehr zu putzen. Ich ging gerne zur Schule. Nur den Handarbeitsunterricht verabscheute ich, weiss aber heute, dass ich da sehr viel gelernt habe. Dinge, die die heutigen Kinder nur noch selten können. Knöpfe annähen oder sogar ein Knopfloch machen ist nicht mehr in Mode. Ganz, ganz schlimm fand ich die Weissnäherei. Meine Rollnähte sahen immer aus wie Raupen. Aber wie man sie macht, weiss ich immer noch. Nur rolliert man heute doch nichts mehr.

Ana hat mir wieder zwei Kohlköpfe mitgebracht. Die Pferde werden sich freuen. Grins.

Euch allen wünsche ich einen schönen Tag. Geniesst ihn.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 14.09.2023 09:36 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben!

17 Grad, wolkig.

Glückwunsch zum neuen Kobo !
Also lohnt es sich doch, etwas hartnäckig zu sein und seine Wünsche und Ziele durchzusetzen :-D

Amazon mag viele Vorteile bieten, sicherlich. Manche Nachteile muss man nicht in Kauf nehmen, s.o.
Was mich seinerzeit mal etwas ärgerte bei Amazon, ist dass das Eau de Cologne meiner beliebten Pflegeserie Felce Azzurra Paglieri nicht mehr angeboten haben.
So ein Mist aber auch !
Über einige Umwege habe ich dann einen Anbieter gefunden, der das Eau de Cologne von Azzurra noch verkauft und etliche andere Produkte dieser Serie. Mittlerweile verwende ich das Waschmittel, Seife, Deo, Puder und Körpermilch davon. Es gibt noch einiges mehr, das ich dann nach und nach kaufen werde, wenn meine alten Bestände aufgebraucht sind.

Leider habe ich bei Handarbeiten in der Schule 2 linke Hände aufzuweisen gehabt. Mit Grauen denke ich an den Strickstrumpf, ich bekam es einfach nicht so flott und schön hin, wie die meisten meiner Kameradinnen, ob sie das nun liebten oder nicht, sie dachten einfach nicht darüber nach und strickten das Geforderte.
Um dann manchmal nie wieder Stricknadeln in die Hand zu nehmen :-D
Die Talente sind recht unterschiedlich verteilt und ich empfand es als sehr ungerecht, dass es bei mir einfach nicht fluppen wollte. Wo ich doch eigentlich recht gerne stricke.
Während meine Mutter ein Handarbeitsgenie war und damals ein wenig Mitleid für mich aufbrachte (und meinen versemmelten Strickstrumpf fertigstrickte). Alte Erinnerungen, wer kennt es nicht.

Knopflöcher nähen lernte ich in der Nähschule, von den Nonnen geleitet in unserem Ort. Kopfkissenbezüge nähen.
Rollnähte, Knöpfe annähen, mit oder ohne Stiel, kein Problem, Saumstiche, Randstiche usw., da war ich recht begabt. Wer hätte das gedacht ?
Was mich sehr verwunderte, ich war und bin halt immer noch traumatisiert von der Aktion Strickstrumpf :-(
Ich weiß genau, wer jetzt gerade schallend lacht !!!

Hätte ich keine guten Freundinnen, die meisterlich damit zurechtkommen, besäße ich nicht einige paar selbstgestrickte Socken, die ich wie meinen Augapfel hüte. Es ist etwas ganz anderes, gekaufte Wollstrümpfe oder selbstgefertigte Exemplare an den Füßen zu haben.

Gleich beginnt der Tag mit einem Termin bei der Podologie.
Bislang hatte ich Glück und der Diabetes hat dort noch nicht zugeschlagen, möge es für immer so bleiben.
Manche Patienten erleiden ein böses Schicksal bei dem Thema.

Beim Thema Kohlköpfe denke ich automatisch an Louis de Funès und seinen alten Freund auf dem Bauernhof und den Besuch des Ausserirdischen. Sorry.

Was hat er nicht alles für einen herrlichen Blödsinn verzapft. Nach wie vor mein Lieblingsfilm mit ihm ist der Rabbi Jacob. Das Viertel, in dem der Film seinerzeit in Paris im Marais gedreht wurde, habe ich öfter mal besucht.
Ein ganz klein wenig der alten jüdischen Kultur ist noch erhalten, wenn man genau hinschaut, immerhin.
Es stimmt mich immer sehr wehmütig, was uns allen dort genommen wurde durch die unselige Verfolgung über die Jahrhunderte der jüdischen Menschen.
Diese leeren Flecken in meiner Seele werden für immer bleiben.

Die heutige Politik dreht mal wieder an allen schlimmen Stellschrauben, obschon man es doch längst besser wissen müsste. Alle Menschen werden Brüder, ja, gerne, am liebsten ab sofort.

Nun muss ich mich mal zauen.

Allerseits einen schönen Tag.

Liebe Grüße






Von Schwarze Katze am 14.09.2023 13:24 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Du darfst lachen so viel du willst. Ich lache nicht. Mit beinahe Zorn denke ich an die Kniesocken, die wir stricken mussten. Und dann erst noch mit Zopfmuster. Ich kam und kam nicht vom Fleck. Zuhause hatte ich eine Schwägerin, die Socken im Akkord strickte. Mein Bruder hatte Schubladen voller Socken. Für mich wurde ein Socken angeschlagen und mir dann das Nadelspiel in die Hand gedrückt. Ein Riesenknäuel Wolle war angefertigt worden, immer wieder mit einer Süssigkeit, je nachdem, wieviel Wolle abgestrickt war. Aber meine Schwägerin konnte mich nicht locken. Schlussendelich wickelte sie den ganzen Knäuel ab und gab alle Süsigkeiten ostentativ meinem Bruder. Okay, mir war das egal. Wenigstsens war ich diesen blöden Socken los. Erst als ich Kinder hatte, fing ich wieder an mit Stricken. Zuerst kleine Pullöverchen, denn andere Leute wollten mir partout für ein Kleinkind keine dunkelbaluen oder dunkelroten Pullis stricken. Für die dunkelbaluen Strampler musste ich richtig bittibätti machen. Da begann ich halt wieder zu stricken. Einmal versuchte ich mich an einem Paar Socken, wusste aber nicht mehr genau, wie das ging. Ich kaufte mir so eine Zeitschrift, die die Arbeit erklärte. Und siehe da, es fing an, mir zu gefallen. Aber auch Häkelarbeiten machte ich. Für die Buben häkelte ich Matrosenhemdchen mit Matrosenkragen und allem Drum und Dran. Ohne Vorlage, einfach so. Und es gelang. Da wusste ich, es lag nicht an mir, es lag am Zwang der Schule und der Schwägerin. Auf dem Camping kamen die Anderen immer wieder schauen, was ich jetzt gerade wieder Verrücktes anfertigte. Bilderpullis, sehr komplizierte Muster und auch Stickereien oder Häkelarbeiten. Nicht immer wirkt ein Fluch nach, man kann ihn überwinden.
Heute Abend stricke ich noch die Spitze des Sockens, dann vernähe ich die Fäden - sind ja nicht viele - und dann sehe ich weiter. Ich habe da noch etwas im Kopf, was ich vielleicht auch mal noch anfertige: Eine Decke. Da muss man eine Art Netz Häheln. Wenn das fertig ist, werden Wollfäden eingewoben. Ich sah in einem Film im TV, dass eine Frau so eine Decke hatte. Mal noch überlegen.

Wir waren vorhin noch rasch in Ortigueira, endlich können wir eine Fahrradversicherung abschliessen. Kaum zu glauben, dass das so schwierig ist.

Und nun ist bald Mittagessenszeit. En Guete an alle und einen schönen Nachmittag.

Von Schwarze Katze am 15.09.2023 08:40 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

16°, mir scheint, dass der Himmel blau - oder wenigstens hellblau - ist, die Sonne ist noch nicht aufgegangen, es dauert immer länger. Morgen in einer Woche ist schon wieder Tag- und Nachtgleiche.
Für heute Mittag ist hier Regen angesagt. Glaube ich nicht, ist aber unwichtig.

Man glaubt es nicht, ich bin mit der Sockenspitze gestern Abend nicht fertig geworden, weil ich ganz einfach vor dem Fernseher eingeschlafen bin. Ich habe nicht mal mitgekriegt, dass Brecel beim Snooker gewonnen hat. Männe hat es mir sagen müssen.

Gestern Vormittag konnten wir ja mal wieder nichts tun, denn die Fahrradversicherung war wichtiger. Aber heute ist ja auch noch ein Tag. Am Nachmittag habe ich mit meiner Freundin geskypet. Ich mag das, wenn ich feste Termine habe, auch für so Alltägliches wie skypen. Bei diesem Wetter setze ich mich in den Pavillon, nehme ein Glas mit etwas zum Trinken mit und geniesse die frische Luft. Die Pferde kommen von Zeit zu Zeit, um zu gucken. Meistens kommt auch Griselda dazu. Sie setzt sich auf den Tisch und versucht mitzureden. Meine Freundin skypet immer im Wohnzimmer. Sie sagt, dass alle Nachbarn mithören können, wenn sie sich auf den Balkon setzt.
Die Skypefreundin vom Sonntag Mittag bleibt auch immer in ihrem Büro. Sie sagt, es sei ihr zu kompliziert, sich draussen hinzusetzen. Bitte sehr, was ist daran kompliziert, das Notebook auf den Tisch zu stellen und von da aus zu operieren? Okay, nicht mein Problem. Ist mir nur unverständlich. Solange es möglich ich, setze ich mich draussen hin. Das grüselige Wetter und die Kälte dauern dann noch lange genug. Da bin ich froh, wenn ich hier neben dem "Lagerfeuer" skypen kann.

Die Pferde müssen heute nicht furzbuckeln und schimpfen. Ich habe gestern Nachmittag die Futterkübel aufgefüllt. Immer wieder muss ich darüber lachen, wie sauer vor allem Sultan war, weil es getern Morgen kein Sackfutter gab. Aber die armen Tiere sind nicht vehungert. Momentan ist viel Gras da. Hecken kann man auch stutzen, da nehmen sie uns immer wieder Arbeit ab. Und Äpfel, die hat es jetzt zu Hauf. Aber es geht eben nichts über Sack. Grins.

Bisher habe ich noch keine Küken gesehen, aber die Henne sitzt da und gluckert die ganze Zeit. Vielleicht sind sie heute geschlüpft. Das ist immer spannend.

Ich wünsche allen einen schönen Herbsttag. Bestimmt geniessst ihr ihn.

Liebe Grüsse

Von Saarbini am 15.09.2023 10:39 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

16 Grad, Sonnenschein.

Nach meinem Podologietermin gestern sind wir spontan zum Zoo gefahren. Ist doch immer wieder eine große Freude, dort zu sein.

Das Talent zum Handarbeiten habe ich wohl geerbt.
Nur das mit den Strümpfen blieb mir ein Rätsel.
Ich habe es leider versäumt, beizeiten die Lücken zu füllen. Nun mit den Arthrosehänden geht es sowieso schwieriger, aber ganz ohne Stricken komme ich nicht über den Herbst/Winter. Viele schöne neue Wolle wartet darauf, verarbeitet zu werden. Früher habe ich auch mal Pullover und Pullunder gestrickt. Später fehlte mir die Zeit, da ich lieber auf dem Fahrrad an den See oder den Rhein gefahren bin nach der Arbeit. Und der Sportverein 1xwöchentlich, dazu Vollzeitarbeitsplatz usw.
Lange Jahre waren wir in der Stadtbücherei, das Lesen ist und war lebenslang meine Freude geblieben.
Dennoch fuxxt es mich doch noch ein wenig, dass ich diese Kunst nicht beherrsche. Immerhin kann ich unsere Garderobe selbst ausbessern, das ist ja schon mal was :-)
Eine Weile war es äussert verpönt, überhaupt irgendwelche Hausarbeiten zu mögen. Wehe dem, der zugab, gerne zu kochen oder noch schlimmer: Putzen. Zeit meines Lebens habe ich mich nicht darum geschert, was andere Leute denken. Ja, ich koche und backe gerne, und ja, ich hab auch gerne eine saubere Umgebung. Wer mit der Lupe sucht, findet sicherlich auch etwas. Aber der sogenannte Grundputz, den bekommen wir noch hin, machen das gemeinsam, was ansteht. Für den Notfall oder Plan B haben wir eine professionelle Raumpflegerin an der Hand.
Bevor wir hier nicht mehr klarkommen, dürfen dann die Fachleute ran, in diesem Fall eine Frau, die auch die Hotelreinigung eines nahegelegenen Hotels durchführt.
Ich wäre nicht so bekloppt, aus falscher Scham nicht um Hilfe zu bitten, wenn ich nicht mehr zurechtkomme.
Der Realität ins Auge sehen und dann schauen, was geht und was man abgenommen bekommen möchte, ist doch keine Schande. Meine persönliche Meinung.

Da wir keine Haustiere zu versorgen haben und die Balkonblumen auch nicht mehr so viele sind wie ehemals, sind wir recht unabhängig. Für Kurzurlaube nehme ich dann die Plastik-Bewässerungskugeln, damit kommen die Blumen mindestens eine Woche gut zurecht, so dass ich niemanden bitten muss, nach dem Rechten zu schauen.
Diese Freiheit tut uns sehr gut.

In Köln hat der Herbst Einzug gehalten und wir lieben es, in der Natur spazieren zu gehen, oder in den nahegelegenen Wäldern und Feldern zu wandern.
Der herrliche Niederrhein beginnt direkt vor unsere Haustüre, sozusagen.

Gerne würde ich auch mal wieder durchs Siebengebirge wandern. Ich muss mich mal erkundigen, ob die Baumrodungsarbeiten nach den letzten Stürmen schon beendet wurden und/oder welche Gebiete noch gesperrt sind. Links und rechts des Rheins ist es einfach wunderbar.

Nun mache ich mich mal auf die Socken, wir wollen gegen 11 Uhr wieder losziehen.

Allerseits einen schönen Tag und guten Start ins Wochenende.

Liebe Grüße




Von Schwarze Katze am 16.09.2023 09:46 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

18°, nieselig. Mal abwarten, was daraus wird. Meistens wird der Tag doch noch hell und sonnig.

Vor einigen Tagen haben Männe und ich festgestellt, dass wir ein uns bekanntes Ehepaar aus dem Süden schon eine lange Zeit nicht mehr gesehen haben. Wir nahmen an, dass sie ihre Wohnung in Ortigueira verkauft haben.
Aber nein. Vielleicht war es Telepathie? Gestern rief jemand von der Einfahrt her und fragte, ob sie herein kommen dürfen. Es waren tatsächlich Isabel und Eudardo. Weil sie erfahren hatten, dass jetzt der Weg unten der Ría entlang offen ist für Fussgänger (und Reiter), machten sie sich auf den Weg. Gezwungenermassen kamen sie an unserem Grundstück vorbei. Da haben sie sich dann bei den Nachbarn durchgefragt und haben uns einen Besuch abgestattet. Wir waren wirkch sehr erfreut. Ich muss nur immer lachen, wenn sie sagt, dass es bei uns "mágico" sei. Sobald man bei uns eintreffe, werde man von unserer Aura eingefangen.
???
Wir sind ganz normale Leute. Nix von Magie und einfangender Aura. Wir haben uns im Garten in den Pavillon gesetzt und geplaudert. Eigentlich war ich daran, den Bewegungsmelder am Pavillon vom Efeu zu befreien. Dafür hatte ich auf der Leiter gestanden. Als ich herunter kletterte, sagte Isabel, wie elegant ich sei. Ich hatte ein, zugegeben, schönes nicht alltägliches T-Shirt an. Ich mag die Dinger. Darüber eine weisse Bluse mit blassblauen Pusteblumen und wieder dazu natürlich die obligatorischen Jeans. Was ist daran elegant? Soll ich, nur weil ich im Garten etwas erledige, in Lumpen herum laufen? Die Sachen gehen ja heutzutage nicht mehr kaputt. Und waschen kann man auch alles, braucht es nicht mal mehr zu bügeln. Als ich die Arbeitshandschuhe auszog, staunten sie über meine Fingernägel. Da fand ich, dass der Lobhudelei nun genug sei. Also wirklich.

Gestern Abend habe ich mit dem Baby-Strickgarn die Bettsocken angefangen. Damit sie schön weich werden, habe ich die Nadeln eine halbe Nummer dicker genommen. Ausserdem stricke ich kein Muster. Das weiche Garn ist wunderbar zu verarbeiten. Ich werde mich mal umschauen, was es ausser hellblau noch für Farben gibt. Bei Babywolle ist das Farbspektrum meist sehr begrenzt.

Ich mag Puzzles. Je mehr Teile, desto lieber. Wenn ein Bild fertig ist, zerstöre ich es wieder und kann ein anderes Mal wieder von vorne beginnen. Meiner Meinung nach ist das der Sinn der Puzzles. Gestern aber, da haben Männe und ich ein Puzzle kreiert, das wir nun nicht mehr zusammensetzen können. Der Sattel an Männes Velo sei unbequem, hat Männe sich beklagt. Wir wollten im Geschäft einen bequemeren kaufen, gab es aber nicht. Nun habe ich im Internet ein Teil gefunden, das kam auch prompt angeliefert. Wir haben den Originalsattel entfernt und wollten den neuen montieren. Aber wir mussten alles auseinandernehmen, um die Sattelstange einzupassen. Ging nicht. Ging ums Verstrupfen nicht. Nun sind alle Teile in einer Tüte, am Montag fahren wir nach Ferrol und lassen das Puzzle von den Fachleuten lösen.
Ja, lacht nur. Es ist echt komisch. Wir lachen aber auch.

Und nun ist Tierzeit. Gerade habe ich etwas Zeit vor dem Fernseher vertrödelt und zugeschaut, wie ein Kunstwerk am Bundeshaus in Bern enthüllt wurde. Die Schweizer Verfassung wurde am 12. September 175 Jahre alt. Das Kunstwerk wurde um 18 48 enthüllt und trägt den Namen Tilo Frey. Sie war eine der ersten Frauen im Parlament und aussserdem dunkelhäutig. Typisch schweizerisch, find ich.

Euch allen wünsche ich einen sehr bunten Tag. und ein schönes Wochenende.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 16.09.2023 11:30 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

21 Grad, sonnig.

Manche Landschaften haben eine Magie, der man sich nicht entziehen kann, meine persönliche Meinung.
Auch Menschen gibt es, die eine magische Aura haben, das habe ich - wenn auch selten - einigemale schon erlebt.
Dann ist es ein Glück, dass die Betroffenen das nicht so empfinden, damit sie nicht abheben.

Ein wenig gepflegtes Äusseres muss heutzutage nicht sein.
Im Haus und bei der Arbeit kann man durchaus auch praktische schöne Kleidung tragen. Am liebsten sind mir bei diesem Wetter die schönen ärmellosen bestickten Baumwollblusen. Davon hatte ich mal eine ganze Menge, allerdings noch in einer Größe, die mir heute längst nicht mehr passt (56/58). Damals war es die durchgeknöpfte Variante, mit Perlmuttknöpfchen.
Die hielten jahrelang ohne jegliche Verschleisserscheingung. Ich habe sie alle verschenkt, da sie noch in einem guten Zustand waren. Die neueren Blusen sind von etwas dünnerer Qualität, was ich sehr angenehm finde. Nach dem Tragen und Waschen auf einem Bügel schnell wieder trocken sind sie meine ausgesprochenen Lieblinge, Farbe entweder weiß oder blauweiß gestreift.
Passend dazu Shorts in etlichen verschiedenen Farben.
Ausser Haus habe ich dann gerne dreiviertellange Hosen und die gleiche Art Bluse, dann aber mit angeschnittenen Armkugeln.
Ich kann die Sonne auf den Schultern nicht mehr gut vertragen.
Ausserdem zeige meine Chickenwings nicht gerne der gesamten Bevölkerung ;-)

Daher finde ich es freundlich, wenn man beim Thema auch mal gelobt wird, warum denn nicht ?
Jeder Mensch freut sich doch, wenn ihm etwas Aufmerksamkeit zuteil wird.
Die Bayern sagen zwar: nicht gescholten ist Lob genug - das ist aber nicht meine persönliche Meinung.
Dennoch sind auch wir ganz normale Menschen :-D

Das Thema Puzzle stellt sich mir nicht, das ist nicht meine Baustelle. Lieber Rätsel lösen, Kreuzwort oder Buchstaben, da hab ich echt Freude dran.
Gemütlich draußen auf dem Balkon, mit einem Getränk und dem eBook oder eben dem Käseblättchen mit den vielen schönen Rätseln. Das gönne ich mir gerne.

Babywolle verstricken macht Spaß.
Früher dachte ich: schade um die viele Arbeit, wenn die Sachen eh nur ein paar Wochen / Monate dem Kind passen.
So habe ich mich da zurückgehalten.
Lieber für größere Kinder gestrickt, wo man wenigstens 1 Saison etwas davon hatte.

Das mit dem Fahrradsattel ist echt schade.
Für unsere Furys haben wir auch sogleich neue und bequeme Bezüge bestellt, damit man nicht nach kurzer Zeit auf den Knochen fährt.

Glückwunsch zur freien Schweizer Bürgerschaft und ihrer 175jährigen Verfassung.
Freiheit der Bürger ist das höchste Gut im Staat.

Nun bereiten wir uns auf ein weiteres Spätsommerwochenende vor, mit Temperaturen um die 28 Grad. Bald schon soll es wieder kühler werden, da werden wir dieses Wetter besonders genießen.
Heute früh gegen 6 Uhr hatten wir schon 18 Grad, jetzt sind es 22 Grad. Damit kann man prima eine Weile leben.

Allerseits ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße




Von Schwarze Katze am 16.09.2023 12:26 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Bei uns sind es jetzt 24°, die Sonne scheint. Es ist eine Pracht. Das Wochenende lässt sich gut an.

Die Franzosen haben ein Sprchwort: Trop gentil pour être honête.

Man weiss es ja nicht.


Von Schwarze Katze am 17.09.2023 09:03 Uhr Schwarze Katze[VK]
Im Club seit: 07.03.2002
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Schwarze Katze
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen meine Lieben!

15°, fühlen sich recht kühl an. Die Sonne kriecht gerade über den Hügel und wird das Thermometer im Sauseschritt nach oben bringen.

Ich war schon im Dorf oben, um die Zeitung zu holen. Männe kann ja nicht, sein Fahrrad hat keinen Sattel. Grins.

Heute wird heftig nix getan. Um zwölf skype ich, wie jeden Sonntag. Die Maschine muss noch eine Ladung weisse Wäsche waschen, da habe ich nicht viel damit zu tun. Die paar Sächelchen aufhängen, die nicht in den Tumbler sollen, das ist alles. Nun ja, und giessen muss ich. Seit Tagen versprechen sie uns Regen, heute auch wieder, und herunter kommt kein Tropfen. Meine Orchideen stehen seit Tagen draussen auf der kleinen Treppe zum Sitzplatz. Für die Katz. Ich werde sie heute mal gut einnebeln mit Wasser aus dem Schlauch, danach kommen sie wieder auf den Fenstersims. Wollen wir wetten, dass genau danach der Regen beginnt?

Gestern Abend haben wir Snooker geschaut. Brecel ist im Finale. Dort trifft er auf O Sullivan. Fein. Während der ganzen Zeit konnte ich stricken, bald komme ich schon wieder an die Ferse. Wenn das Wetter allerdings so bleibt wie bisher, muss ich mich nicht damit beeilen, die Bettsocken fertig zu stricken.

Ansonsten gibt es nichts zu berichten, alles ganz normal. Ich hoffe, bei euch allen auch. Habt einen schönen Tag.
Liebe Grüsse

Von Saarbini am 17.09.2023 09:45 Uhr Saarbini[VK]
Im Club seit: 11.05.2006
Zuletzt Online am: 30.09.2023
Weitere Beiträge von Saarbini
Re:Der Sommer schleicht sich davon
Guten Morgen, ihr Lieben !

18 Grad, sonnig.

Gestern Nachmittag kippte das Wetter allmählich um, es wurde sehr unangenehm schwül-warm. Eklig.
Abends hat es dann geregnet, heute früh scheint wieder die Sonne und die Luft ist so angenehm, wie man es gerne dauerhaft hätte. Herbstluft.

Wie das auch immer ausgeht mit dem Sattel-Passel ;-)
Ich drücke mal die Daumen.

Die Grenze zwischen ehrlich und zu nett, um ehrlich zu sein, dürfte fließend sein.
Ich mags auch nicht zu arg geschmiert oder dick aufgetragen, da denke ich wohl wie die Franzosen.
Das tu ich ja sowieso bei vielen Belangen des Alltags :-D

Gestern hab ich einiges gewaschen, was noch draußen auf dem Balkon zum Trocknen hängt. Eine Ladung Handtücher/Badetücher hab ich in den Trockner geworfen, aus Zeitgründen. Für Morgen haben wir genug mit den Reisevorbereitungen zu tun, da möchte ich keine Wäsche mehr zu versorgen haben. Den Luxus gönne ich mir.

Der diesjährige Blumensommer ist so einigen Exoten nicht bekommen, die Neuseeland-Liesjen haben sich nicht wirklich entwickelt. Schade um sie. Nun warte ich mal ab, bis wir aus dem nächsten Urlaub zurück sind, und entweder hopp oder topp. Es hat eben keinen Zweck, entweder ist der Standort verkehrt - zu viel Sonne - oder es liegt an den teils sehr kühlen Nächten. Bislang hat zumindest der Mehltau sich nicht blicken lassen, der uns hier sonst auf den Balkonen und in den Gärten die Blumen zerstört.
Die Wetterleute haben bei der 16-Tage-Vorschau häufig daneben gelegen, ist halt alles reine Spekulation.

À propos Speku .... die Geschäfte haben ihre bislang geübte Zurückhaltung aufgegeben und bombardieren uns mit dem sogenannten "Herbstgebäck"
Beim Lebensmittelhändler habe ich verschiedene Gewürzmischungen gekauft, Spekulatius ist dabei.
Nach dem Urlaub gebe ich mich mal ans Testbacken.
Wenn das dann gut klappt im neuen Backofen, steht dem Weihnachtsgebäck nichs mehr im Wege, ausser der Tatsache, dass es rund 2 Monate zu früh ist, sich darum zu sorgen.
In der Vergangenheit habe ich den Fehler begangen, neue Rezepte nicht auszuprobieren und prompt ging etwas schief. Das möchte ich dieses Jahr vermeiden.
Bei dem alten Backofen stimmte die Temperatureinstellung nicht so ganz, daher hatte ich ein Backofenthermometer gekauft. Dann ist man wenigstens einigermaßen sicher.
Nur ein paar Grad rauf oder runter beeinflussen das Ergebnis, nicht immer so, wie man das Gebäck haben möchte. Es ist und bleibt eine Wissenschaft für sich,
und ich experimentiere gerne mit neuen Dingen.

Brecel hat weiterhin gute Chancen, weiter so !

Ein paar Bettsocken zu haben, ist ein guter Einfall :-D

Heute bleiben wir erstmal zuhause, am späten Nachmittag gehts aber noch mal raus in die Natur. Heute früh dann eben nur Fury.

Allerseits einen schönen Sonntag !

Liebe Grüße




Für die Clubmitglieder:
Spitzname:
Password:
anmelden!

Noch kein Mitglied? Klicke hier!

Aktualisieren schließen

Verwende diese URL, um dieses Forum direkt zu verlinken:

http://forum.hausfrauenseite.de/grauelurche/